Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden. (Douglas Adams) Seit über vier Wochen tobt der Angriffskrieg der russischen Armee durch die Ukraine. Vier Wochen, von…
Mehr erfahrenNoch immer fassungslos. Krieg in der Ukraine. Unwirkliche Tage. *** Werder Bremen empfing in der Bundesliga heute die OSG Baden-Baden, die SF Deizisau und den SV Mülheim Nord – drei alte Vertraute aus langen Bundesligajahren. Man kennt sich, man beharkt…
Mehr erfahrenaus: Vision für 2030, in: Ute Scheub, Christian Küttner, Abschied vom Größenwahn „“Vergiss nicht Christopher Stone“, mahnt Jane. Der US-Jurist hatte bereits 1972 seinen wegweisenden Essay „Haben Bäume Rechte?“ veröffentlicht. „Der war einer der ersten, der darauf bestand, dass Landschaften,…
Mehr erfahrenWir sind wieder zurück am Brett – die Pause war lang genug! Ab Oktober starten wir erneut in loser Folge die Werder-Blitzturniere. Es beginnt mit dem Werderblitz Grün-Weiß Royale am Donnerstag, 07.Oktober – mit vielen tollen Preisen! Alle Infos zum…
Mehr erfahren„Wir lassen uns auf ein Experiment ein, von dem sicher ist, dass es scheitern wird. Obwohl das Klima längst aus dem Takt ist, die Insekten sterben und mit ihnen die Vögel, obwohl Teile der Ozeane sich in tote Zonen verwandelt…
Mehr erfahrenSeltsame Zeiten: auf der einen Seite drohen uns über kurz oder lang Hochwasser hier in der Hansestadt, und daher tut es not, die Deiche hübsch höherzulegen, ganz wie es die Holländer seit Jahrhunderten vormachen. Auf der anderen Seite führen die…
Mehr erfahrenSeit Jahren droht aus der Bremer Bau/ Umweltbehörde Böses für 136 altehrwürdige Platanen, die das linke Weserufer zur Bremer Neustadt hin säumen, zieren, beleben. Das Ungemach speist sich aus dem Plan, die Bäume zu kappen, um Platz zu schaffen für…
Mehr erfahrenSeit dem 01.Juli hat sich das „Team hinter dem Team“ bei der SV Werder Schachbundesliga geändert – ich bin nicht mehr dabei, Spartak übernimmt meine Aufgaben als Bundesliga-Manager. Alles Gute dafür! Mehr dazu hier in einem hübschen Artikel aus dem…
Mehr erfahrenSie ist klein, grün, bissig und zeigt ihr Gesicht an Wegesrändern, verwilderten Parkstreifen und vereinzelten Gärten: die Brennessel (Formicula formiculensis – nein, stop, das war ja vermutlich die Ameise?). Die Brennessel also, was können wir von ihr lernen? Für das…
Mehr erfahren„Unser Verhältnis zu den Tieren ist ein Spiegel, der uns zeigt, wozu wir in den letzten Jahrhunderten geworden sind. In diesem Spiegel sehen wir nicht nur die Schrecken, die unsere Spezies sich bei der Ausbeutung anderer empfindungsfähiger Lebewesen zuschulden kommen…
Mehr erfahrenKritische Fragen sind uns ja immer willkommen, solange sie – natürlich – nicht allzu kritisch sind. Eine solche Frage erreichte das Welthauptquartier unserer Redaktion vor Kurzem in Gestalt eines Kommentars von Umumba, dem einen oder anderen bekannt aus dem einen…
Mehr erfahren
Was sagen die Leute?