Kleine Kaiserpinguine werden von ihren Eltern liebevoll auf dem Eis der Antarktis großgezogen. Der Klimawandel lässt das Eis viel früher schmelzen als sonst, aus Eis wird Wasser, das Eis bricht ein – und tausende Küken gehen unter und ertrinken, weil ihr junges Fell sie beim Schwimmen noch nicht trug.…
Mehr erfahrenNaaa, Ihr Lieben, schon wieder nicht gewonnen heute? Oder gar verloren? Keine Sorge, das kommt vor – auch Carlsen, Kramnik und Capablanca mussten schließlich schon mal aufgeben.
Doch was erzählt man seinen Mitreisenden, dem Partner/ der Partnerin zu Hause, dem Bundestrainer oder den LeserInnen dieses Blogs zu den Gründen einer Niederlage?…
Mehr erfahrenKurz vor dem Viertelfinale des Baku Weltcups ist Magnus Carlsen immer noch Vegetarier. Kein Fleisch, keine Wurst, kein garnix – und doch steht er seit Jahren auf dem Gipfel der Schachwelt.
Einen Zusammenhang zwischen der fleischlosen Ernährung und seiner monumentalen Spielstärke wollen wir indes nicht herstellen – auch andere (ich zum Beispiel) essen seit Jahren kaum mehr Fleisch, auf dem Weg zur Weltspitze hat uns das nur leider noch gar nicht geholfen.…
Mehr erfahrenDer Weltcup in Baku geht weiter und weiter – wie mag es sein, wenn man erfolgreich ist und drei, vier Wochen in Aserbeidschan verbringt, mit Schach von früh bis spät?
Das können wir GM Elisabeth Pähtz fragen, sollte sie irgendwann einmal das Turnier beendet haben.…
Mehr erfahrenBaku! Hauptstadt Aserbeidschans, Kraftzentrum Kleinasiens, Perle am Kaspischen Meer. Hier wird Schach gespielt, großes Schach, der Weltcup ist da und die besten SpielerInner der Welt tummeln sich im Lande.
Das ist gut für das Image, denn gerne kann man übersehen, dass in Aserbeidschan seit Jahrzehnten mit den Alijews absolute spaßfreie, repressive Herrscher am Ruder sind, die mit reichlich Geld aus landestypisch fossilen Rohstoffen Freunde in aller Welt finden.…
Mehr erfahrenWeltcup in Baku, vierte Runde im großen K.O.-Event! Vincent Keymer trifft auf Magnus Carlsen, den by far Weltranglisten-Ersten. Und auf Magnus Carlsen, den Weltmeister der letzten zehn Jahre. Und überhaupt, auf Magnus Carlsen!
Da braucht es schon einen kühlen Kopf, und den hat ganz bestimmt der junge Deutsche Vincent Keymer.…
Mehr erfahrenAus dem wlan-artigen Niemandsland meiner Unterkunft hier nur ein kleiner Reisegruß aus Kopenhagen. Mit Smartphone zu schreiben ist knifflig, darum nur drei bis vier Worte und eine Verlustpartie:
– starkes kleines Open in Øbro, dem wie sie sagen hyggeligsten Skakklub Kopenhagens.…
Mehr erfahrenEine Rezension von IM Dirk Schuh
Seit meiner Jugend liebe ich Schachlehrbücher. Es ist für mich total spannend, wie viele Aspekte der Schachtaktik, Schachstrategie oder Schachtechnik es gibt und auch, wie viele Wege es gibt, um sich im Schach zu verbessern.…
Mehr erfahrenSo, verehrte LeserInnen, bevor Sie weiterlesen können, müssen wir hier erst einmal Ihre Zugangsdaten abprüfen.
Wie gut kennen Sie sich aus mit der DSOL 2023? Bitte legitimieren Sie sich:
1) Wie viele verschiedene Ligen gab es in dieser Saison – eine, drei, fünf oder sieben?…
Mehr erfahrenUnd das war er schon wieder – der große Werder Monatsblitz-Grandprix 2022/2023! Vorbei die acht beinharten Runden im Vereinsheim bei Wasser und Brot (sowie Schokoküssen und mitunter Bier), die seit dem vergangenen September gespielt wurden.

Martin Breutigam – Alex Lattreuter.
Was sagen die Leute?