Auf ins Elsass! Auf an die Mosel und nach Metz! Nach wochenlangem Abwägen konnte ich mich im Juli endlich zu einer Entscheidung für eine Sommerreise durchringen. Das ist aber auch schwer genug – immerhin könnte man ja in die Schweiz fahren, sein Rad mit nach Frankreich nehmen, in Andorra ein Schachturnier spielen – oder sogar alles zusammen?…
Mehr erfahrenMein lieber Schachfreund F. warf vor Kurzem einen tiefen, analytischen Blick auf meine Ergebnisse in der laufenden Oberliga-Saison:
– gewonnen gegen Hellern
– verloren beim Außeneinsatz in Delmenhorst (eine trübe Partie gegen–> Theis Pahl)
– gewonnen gegen Uelzen
– verloren beim traditionellen 4 : 4 in Oldenburg (mindestens so trübe wie in Delmenhorst)
Das Muster meiner bisherigen Ergebnisse also, es lautete 1 – 0 – 1 – 0.…
Mehr erfahrenUuuuuund – aus! Vorbei.
Der großartige Dähne-Pokalwettbewerb in Bremen lief von September bis Ende Januar. Zunächst wurden die Vorrunden gespielt, bei denen sich vier Spieler für die abschließende Halbfinalrunde qualifizierten. FM Stephan Buchal, Thomas Büttner (beide von Werder) ebenso wie Axel Buhrdorf (Bremer SG).…
Mehr erfahrenSchachspieler, kommst Du nach Oldenburg, so hüte Dich!
Zumindest wenn Du als Werderaner gegen den SK Union Oldenburg in der Oberliga spielst, dann lasse alle Hoffnung fahren. Zumindest die Hoffnung auf einen Sieg!
Kurze Rückschau:
Oberliga Nord-West 2021/22:
Werder 3 begrüßt den SK Union Oldenburg im Weserstadion, zeitgleich mit der Schachbundesliga.…
Mehr erfahrenvon Fritz Fegebank, Schachfreunde Hamburg
Nachdem Fritz Fegebank im letzten Jahrhundert mit Schachfreunde Hamburg-Mannschaften an Werders Adventsturnieren teilgenommen hatte, gab er beim Bremer Silvester Open 2024 seinen schachlichen „Solo-Einstand“ in seiner Geburtsstadt.
Mit Blick auf die Teilnehmerliste des A-Turniers (: ELO → 27.,
Was mein Team Werder 3 noch nicht vermochte zu erreichen, ist heute bei St.Pauli Wirklichkeit geworden: Magnus Carlsen läuft auf für eine Mannschaft aus der Hansestadt!
Beim Hamburger Bundesliga-Achter war der frühere Weltmeister der Star des Wochenendes. Kein Wunder!, denn so einen Neuzugang hat man ja nicht alle Tage.…
Mehr erfahrenAllen Schachfreundinnen und SchachfreundinnInnen dort draußen in der Welt außerhalb unserer Schachkatzen-Redaktionsräume wünschen wir ein sehr sehr schönes Jahr 2025.
Kommt gut rein, tobt Euch aus, habt Spaß.
Rettet die Welt, denkt an die Umwelt, an Tiere, Pflanzen, Insekten.…
Mehr erfahrenGambitspieler sind ja oft unbekümmerte Optimisten, opfern einen Bauern für Spiel, und manchmal noch einen hinterher. Sie starten gerne „mit was weniger“ in die Partie, und glauben – oder hoffen? , dass sich ihre Investition in das geopferte Material lohnen wird.…
Mehr erfahrenUm es mit Heidi Klum zu sagen – Ihr bekommt heute ein Foto von mir! Mehr nicht, wir wollen mal bescheiden sein.
Wie wäre Euer Vorschlag für die Bildunterschrift? Die nehmen wir dann gerne gleich beim nächsten Mal!
…
Mehr erfahren„I mean, if we sit here for a hundred games, he wins four.“ (David Howell, Live-Kommentar 14.WM-Partie)
Ein Schock für alle Chinesen, und mehr noch für alle Ding-Fans out there – Ding Liren hat ein mutmaßlich sehr remisiges Turm- und Läuferendspiel nach langem Spiel verloren.…
Mehr erfahrenWas haben wir nicht alles in unserem Vereinsheim. Tische, Stühle, Wände, Poster. Eine Kaffeemaschine oder zwei für den guten Präsidentenkaffee. Und zahlreiche Bücherbücherbücher in der Bibliothek unserer Werder Schachabteilung.
Doch das ist noch längst nicht alles. Denn für den Schachsport – braucht man noch ein bisschen mehr!…
Mehr erfahren
Das sagen die Leute