Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Kategorie: Allgemein

Elisabeth Pähtz – Last Sixteen!

Elisabeth Pähtz – Last Sixteen!

Der Weltcup in Baku geht weiter und weiter – wie mag es sein, wenn man erfolgreich ist und drei, vier Wochen in Aserbeidschan verbringt, mit Schach von früh bis spät?

Das können wir GM Elisabeth Pähtz fragen, sollte sie irgendwann einmal das Turnier beendet haben.…

Mehr erfahren
Hungergrüße aus Baku

Hungergrüße aus Baku

Baku! Hauptstadt Aserbeidschans, Kraftzentrum Kleinasiens, Perle am Kaspischen Meer. Hier wird Schach gespielt, großes Schach, der Weltcup ist da und die besten SpielerInner der Welt tummeln sich im Lande.

Das ist gut für das Image, denn gerne kann man übersehen, dass in Aserbeidschan seit Jahrzehnten mit den Alijews absolute spaßfreie, repressive Herrscher am Ruder sind, die mit reichlich Geld aus landestypisch fossilen Rohstoffen Freunde in aller Welt finden.…

Mehr erfahren
Vincent schlägt die Nummer Eins!

Vincent schlägt die Nummer Eins!

Weltcup in Baku, vierte Runde im großen K.O.-Event! Vincent Keymer trifft auf Magnus Carlsen, den by far Weltranglisten-Ersten. Und auf Magnus Carlsen, den Weltmeister der letzten zehn Jahre. Und überhaupt, auf Magnus Carlsen!

Da braucht es schon einen kühlen Kopf, und den hat ganz bestimmt der junge Deutsche Vincent Keymer.…

Mehr erfahren
Komer til København

Komer til København

Aus dem wlan-artigen Niemandsland meiner Unterkunft hier nur ein kleiner Reisegruß aus Kopenhagen. Mit Smartphone zu schreiben ist knifflig, darum nur drei bis vier Worte und eine Verlustpartie:

– starkes kleines Open in Øbro, dem wie sie sagen hyggeligsten Skakklub Kopenhagens.…

Mehr erfahren
Schuh schaut Schach: The Chess Toolbox

Schuh schaut Schach: The Chess Toolbox

Eine Rezension von IM Dirk Schuh

Seit meiner Jugend liebe ich Schachlehrbücher. Es ist für mich total spannend, wie viele Aspekte der Schachtaktik, Schachstrategie oder Schachtechnik es gibt und auch, wie viele Wege es gibt, um sich im Schach zu verbessern.…

Mehr erfahren
DSOL Viertelfinale: Online is the new Brett

DSOL Viertelfinale: Online is the new Brett

So, verehrte LeserInnen, bevor Sie weiterlesen können, müssen wir hier erst einmal Ihre Zugangsdaten abprüfen.
Wie gut kennen Sie sich aus mit der DSOL 2023? Bitte legitimieren Sie sich:

1) Wie viele verschiedene Ligen gab es in dieser Saison – eine, drei, fünf oder sieben?…

Mehr erfahren
Werder Monatsblitz: Einmal noch, weil es so schön war

Werder Monatsblitz: Einmal noch, weil es so schön war

Und das war er schon wieder – der große Werder Monatsblitz-Grandprix 2022/2023! Vorbei die acht beinharten Runden im Vereinsheim bei Wasser und Brot (sowie Schokoküssen und mitunter Bier), die seit dem vergangenen September gespielt wurden.

Mehr erfahren
Kehraus bei der Deutschen Schach-Online-Liga

Kehraus bei der Deutschen Schach-Online-Liga

Auf Matrosen – ohe!
Einmal muss es vorbei sein.

(Hans Albers, La Paloma)

Zum letzten Mal trennte sich am letzten Freitag DSOL-mäßig die Liga-Spreu vom Liga-Weizen. Zwei reisen weiter, die anderen fliegen raus, um einmal diese politisch vielleicht nicht ganz korrekte Formulierung zu benutzen.…

Mehr erfahren
Dialektisch-Scholastische Ontologie-Liga (DSOL)

Dialektisch-Scholastische Ontologie-Liga (DSOL)

Das junge Team aus Deizisau ist wieder da! Immer wieder freitags in der Deutschen Schach-Online-Liga – mit voller Kapelle spielten sie in Runde 3 auf bei Bickenbach 1.

Wobei … ähnlich wie Hilchenbach ist auch Bickenbach nicht überall im (Bremer) Norden gut bekannt.…

Mehr erfahren
Solange wir den Sinn des Lebens nicht kennen, können wir auch schachspielen

Solange wir den Sinn des Lebens nicht kennen, können wir auch schachspielen

Man soll sich dem wissenschaftlichen Fortschritt ja nicht ganz verschließen, auch wenn die Welt dadurch in den letzten 500 Jahren nicht unbedingt besser geworden ist.

So stellte ich mich erneut als Proband zur Verfügung und trat für den SV Werder (1.Mannschaft!)…

Mehr erfahren

Danke an Supporter in schwedischen Wäldern für den Kaffee!

Was sagen die Leute?

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)

Wo soll’s hingehen?

RSS Schleiche uns nach mit RSS