Coffees and trophies [Mit Gewinnspiel!]

„Im Zeitalter der Instrumentalisierung ist der Hobbyist ein Subversiver:
er besteht darauf, dass einige Dinge es wert sind, allein um ihrer selbst getan zu werden, auch wenn sie keinen Ertrag bieten in Form von Produktitivät oder Gewinn.“
Oliver Burkeman, Viertausend Wochen

Diese Engländer! Kann man ein Turnier aufsetzen, bei dem es in den ersten drei Runden im ganzen Haus keinen Kaffee zu trinken gibt?

Man kann, und sobald sich der reisende Kaffeehausspieler von diesem slight shock erholt hat, folgt die – überraschende – Erkenntnis, dass es einem auch ohne Kaffee offenbar ganz gut gehen kann am Brett.

Beim Torbay Chess Congress in Torquay an der englischen Südküste holte ich derart zwangs-kaffee-abstinentiert hübsche 3 von 3 Punkten, teilweise glücklich im Verlauf, teilweise schwindelerregend – doch isso, es waren ja meine ersten Schachpartien seit mehr als drei Monaten.


Mit der Bahn nach London: man kommt aus Deutschland ratzfatz hin, wenn die Lokführer gerade nicht streiken
.

Der berühmt Blick in den Turniersaal – Mitte November, und schon sehr weihnachtlich

Erst in den letzten zwei Runden ergab sich die schöne Möglichkeit, an der Hotelrezeption einen feinen Kaffee zu beziehen – would you like it with milk? Doch bedeutete das lange Laufwege hinaus aus dem Turniersaal die Treppen hoch zum Empfang – um dort dann zu warten, bis anreisende oder abreisende Hotelgäste ordentlich versorgt waren und man selber an die Reihe kam. Und die Schachuhr tickt. Tricky stuff! 

In diesen beiden von coffeingeprägten Runden füllte ich zwar mein körpereigenes Kaffeereservoir, weniger indes mein körpereigenes Punktekonto und war mit zwei Unentschieden am Sonntag noch ganz gut bedient.
Was mag uns das sagen, für das eigene Konsumverhalten, und für den Einsatz bewusstseinserweiternder Rauschmittel von Heißgetränken am Schachbrett?

Fair prizing im Mutterland der Basisdemokratie – in jeder Ratinggruppe absolut identische Preisgelder

So schnell kann das gehen – als Turnierzweiter wurde ich umgehend eingemeindet in die Englische Schachföderation. Bye bye, DWZ!

Bei diesem sehr empfehlenswerten und freundlichen fünfrundigen Schachkongress (man beachte die edle Namensgebung!) gab es am Ende leider keine Siegerehrung – was einen durchaus etwas leer zurücklässt. Gerade eben noch analysierte der Turniersieger Stephen Homer mit Gerald Moore seine Partie der letzten Runde, ich schaute etwas zu, da wurde nebenan bereits energisch der Turniersaal abgebaut.

Alle TeilnehmerInnen hatten sich umgehend in den Sonntagabend verabschiedet, eine prize-giving ceremony sah man nicht, damit alle schnell nach Hause können. Keine Trophäen, kein Applaus, keine Fotos. Und das Preisgeld wird dann praktischerweise einfach überwiesen. Ein Modell auch für Bundesdeutschland?

Turnierseite

Und nun kommt Ihr.
In einer von Coffein, nicht aber von wilden Orang-Utan-Motiven ganz freien Zweitrundenpartie ergab sich bei Coast FM Stevens (2170) – David Archer (1950) die folgende Position:

Zuletzt geschah:
9.Sf3-g5, De6-c6
10.Le2-f3, d7-d5
11. Tf1-e1+, Ke8-f8

Gesucht wird der ausssichtsreichste Zug für Weiß. Mindgames? Her mit Euren Lösungen!

UPDATE: Chessbase Hamburg hat sehr, sehr freundlicherweise einen tollen Preis ausgelobt – unter den richtigen Einsendungen für unser Rätsel wird einmal der neue Fritz 19 verlost! Und wir legen noch eine Bremer Stadtmusikanten-Schokolade obendrauf, für eine(n) weitere(n) Gewinner(in).
Eure Mails bitte an veganeschachkatzen@posteo.de.
Einsendeschulz ist am kommenden Dienstag, 28.November. Viel Glück!

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Bremer Meister!

Bremer Meister!

Rettet die Horni!

Rettet die Horni!

Bremen kann Olaf

Bremen kann Olaf

Die ersten Züge

Die ersten Züge

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klimastreik an diesem Freitag!

Das sagen die Leute

  • Joshua Tietjen on Bremen kann Olaf: “Vielen Dank für diesen durchaus gedankenanregenden Einblick in die süd-östliche Hemisphäre unseres geliebten Bremens. Viel Erfolg noch beim herausfinden, wer…Apr. 15, 13:55
  • Bernhard Künitz on Bremen kann Olaf: “Hallo Olaf, es ist immer wieder eine Freude Deine „Ergüsse“ zu lesen. Weiter so!Apr. 14, 14:13
  • Holger Hebbinghaus on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Die Antwort auf alle Fragen lautet natürlich 101010 (bzw. 42 für Leute, die das Dezimalsystem bevorzugen) so dass Schachfreund F.…März 16, 14:40

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)