Christian Glöckler sieht einfach alles

Position und Struktur, zwei Wörter, die ich in meinen jungen Jahren noch kaum in meinem schachlichen Wortschatz hatte. (Und … auch heute leider nicht). Ganz anders dagegen Christian Glöckler vom Wiesbadener SV, mit 12 Jahren der jüngste Spieler beim Werder Jubiläumsturnier.

Position und Struktur, die beiden Wörter zeigen, worüber Christian so nachdenkt am Brett, und so soll das ja auch sein – an der Stellung und ihren Eigenarten vorbei kann man ja keine sinnvollen Züge machen.

Der deutsche U12-Meister hat einen Blick aufs Ganze, scheut sich nicht vor Damentausch und dem Abwickeln ins Endspiel (was ihn ein weiteres Mal von mir unterscheidet). Wobei ich sicher bin, dass sich der junge Wiesbadener FIDE-Meister in taktischen Stellungen ebenso gerne tummeln wird.


Christian hat den Blick fürs Ganze

Auch gegen den holländischen GM Roeland Pruijssers zog Christian die Endspielkarte und massierte sein Elo-schweres Gegenüber für Stunden in einer griffigen und leicht vorteilhaften Position, in der er seinen prominenten Gegner nicht ins Spiel kommen ließ. Prophylaxe, auch das so eine Dimension, in der Christian denkt – Chapeau!
„Er macht einfach keine Fehler“, fasste es Pruijssers sinngemäß zusammen, als die Begegnung nach mehr als 4 Stunden mit Remis geendet war.

GM Dmitrij Kollars und ich hatten die Freude, mit Christian im Werdertigers-Twitchkanal die Partie noch einmal durchzugehen – es war kurzweilig und informativ! Hier der Ausschnitt aus dem Stream – 15 Minuten schachlicher Austausch und schnelle Varianten. Und mit – Position und Struktur!


Im Werdertigers-Live-Stream – klickt einfach auf das Bild

.

Christian stellt sich vor – alle Turnierteilnehmer im Porträt auf der Turnierseite
.

 

Veranstaltungshinweis: am kommenden Mittwoch, 06.März, Vortrag unseres Werder-Trainers IM David Lobzhanidze und Vorsitzenden Dr. Oliver Höpfner zu

„125 Jahre Werder Bremen – 75 Jahre Schach bei Werder – Die Rolle von Werder im Schachsport und in der Schachbundesliga“

Um 18 Uhr in der Grünen Bude, dem Floating Werder-Home auf der Weser, Höhe Tiefer! Der Eintritt ist frei.
.

Werder Jubiläumsturnier – Alle Informationen

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Die Karawane zieht weiter

Die Karawane zieht weiter

Und noch ’ne Deutsche!

Und noch ’ne Deutsche!

Tobias Kügel – Master of the Münchniverse

Tobias Kügel – Master of the Münchniverse

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf on Und noch ’ne Deutsche!: “Ja, Holger, das magst Du wohl sagen. Die Lübeck connection going strong, Rasmus Svane, Lisa Sickmann, Tom Linus Bosselmann -…Mai 26, 21:02
  • Holger Hebbinghaus on Und noch ’ne Deutsche!: “Da kann man wohl mit Fug und Recht von einer erfolgreichen Lübecker Blitzschule sprechen – Rasmus Svane wird souverän deutscher…Mai 25, 14:42
  • Holger Hebbinghaus on Harte Brote, dicke Bretter: “Das sollte der Beginn einer erfolgreichen Aufholjagd sein – wenn ein Verein weiß, wie das geht, dann doch wohl der…Mai 20, 17:18

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)