
Hatten wir es nicht immer schon geahnt? Lange war die Rede von der Elo-Inflation, dem Übermaß an steigenden Wertungszahlen, die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts unsere hart erarbeitete Rating verwässerte.
Wir wollten es genauer wissen – und kamen einem brisanten Geheimnis auf die Spur. Wie das Redaktionsnetzwerk Nord, bestehend aus der Syker Kreiszeitung, Eurosport und den Veganen Schachkatzen, in langer und investigativer Arbeit ermittelte, wurden neue Elos nicht nur in Griechenland mühevoll aus der Erde gekratzt, sondern offenbar auch hierzulande und ganz legal durch intensive Zucht vermehrt und gegen Geld in die Turniersäle gebracht:
Um die Qualität der Elo-Zucht dauerhaft garantieren zu können, wird allen lizenzierten Elo-Züchtern durch die EZFG e. V. eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 1.300 € bis 1.500 € pro Wertungszahl nahegelegt.
Donnerwetter! Mitten unter uns – die niedersächsische Elo Zucht-und Forschungsgemeinschaft e.V. (EZFG) und zahlreiche Privatzüchter machen mit unseren Wertungszahlen offenbar ein riesiges Geschäft. Aber ist es auch legal, und ist der Schachbund informiert?
Ganz süß und mit Hundelogo – auf dieser Seite werden die neuen Zahlen vertrieben
Das Nachbestellen einer neuen, höheren Elozahl scheint tatsächlich kein Problem zu sein – finanzielle Mittel vorausgesetzt:
Hinweis: Elozahlen erhaltet ihr nur aus genehmigten Zuchtstätten der EZFG e.V., mit den durch die Zuchtleitung der EZFG e.V. unterschriebenen Ahnentafeln.
Ernsthafte Interessenten, Elo-Züchter bzw. auch angehende Elo-Züchter melden sich für nähere Informationen und weitere Auskünfte bei: …
Es wundert uns daher nicht, dass in hiesigen Turniersälen eine enorme Inflation dieser Zahlen zu bemerken ist, selbst wenn aktuell gar nicht viel gespielt wurde – alle SpielerInnen ständig stärker, alle Zahlen steigen stetig. (Nur meine eigene Elo nicht, doch das ist leider eine ganz andere Baustelle. Wahrscheinlich hat sie nicht ganz die richtigen Wesensmerkmale.)
Wie dunkel sind sie, die Geschäfte mit der Elo-Zucht?
Ein Fall für die niedersächsische Schachpolizei?
Was spielt sich ab hinter den Fassaden von Hildesheim?
Aus den vielen uns vorliegenden Darknet-Quellen zitieren wir hier in Auszügen, um den LeserInnen einen ersten Überblick zu vermitteln. Es beginnt, wie so vieles in Niedersachsen, eher unscheinbar:
******
Willkommen auf der offiziellen Webseite der Elo- Zucht-und Forschungsgemeinschaft e.V.
Auf unserer Seite findet Ihr viel Wissenswertes rund um die Elo. Sowohl zur Zucht und Forschung als auch den Verein. Ebenso gibt es Aktivitäten und Neuigkeiten. Unsere Züchter stellen sich vor sowie die Elo Vermittlung.
Die Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft e.V. achtet außerdem auf die Einhaltung der hohen Standards in der Elo-Zucht. Damit Eure Elo eine optimale Ausgangsbasis hat!
Und nun viel Spaß beim Stöbern wünschen Euch der Vorstand und die Zuchtleitung der EZFG e.V.
Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft e. V.
Amtsgericht Hildesheim VR 201333
********
Die Elo-Zahl – möglicherweise kein verlässlicher Indikator
Verunsicherung auch in den Turniersälen
Die EZFG hat offenbar genaue Richtlinien entwickelt, um den wachsenden Markt der SchachspielerInnen durch das passgenaue Züchten neuer Elo-Zahlen zu beliefern:
Anmerkungen zu den Zuchtzielen:
Die gut veranlagte Elo verfügt über eine ausgeprägte Spannweite bis hoch in den 2400er Bereich hinein für starke Amateure. Für Profispieler ist ein Wachstum bis gut in den 2800er/ 2900er Bereich möglich.
Das Wesen der Elo
In der Elo-Zucht wird sehr viel Wert auf das Wesen gelegt. Zuchtziel ist eine freundliche, ausgeglichene Wertungszahl, die robust und belastbar sein und nicht ohne Not wild hin und her schwanken soll.
Die Elo soll ihrem Menschen treu sein, nicht jagen oder wildern, problemlos für einige Stunden alleine gelassen werden können und nach Turnieren keine Abwärtstendenzen zeigen.
Da die Elo sehr anpassungsfähig ist, ist sie sowohl für junge Profis als auch für den älteren Schachsportler geeignet. Ihr Zuhause kann auf dem Land sein, aber auch bei SpielerInnen in der Stadt fühlt sich die Elo wohl – Hauptsache, es gibt neue Partien zum Auswerten.
Die Elo zeichnet sich durch ihr mittleres Temperament aus. Gerne nimmt sie an längeren Turnierreisen und am Schachsport im Allgemeinen teil, was aber kein „Muss“ ist. Viele ihrer Wesenseigenschaften können durch die Zucht beeinflusst und gefestigt werden, was dem Besitzer die – soweit möglich – Erziehung seiner Elo erleichtert.
Daher haben alle Elozahlen einen Wesenstest absolviert, bevor sie an ihre Halter vergeben werden. Merkmale wie z. B. hoher K-Faktor, hohe Auswertungsgebühren für Turniere oder allgemein hektische Veränderungen von Turnier zu Turnier führen zum Zuchtausschluss.
************************
Wie wahr sind unsere Elo-Zahlen?
***********************
Erwünschte Wesensmerkmale – die Elo, wie wir sie uns wünschen
- Robustes und belastbares Wesen auch bei schwierigen Ligakämpfen (z.B. Auswärtsspiele in Hannover)
- Geringe Schmerzempfindlichkeit nach Niederlagen
- Ausgeprägte Wachsamkeit am Brett
- Veranlagung zur geringen Bellfreudigkeit (Hinweis: das Redaktionsnetzwerk Nord ist sich noch nicht einig, was mit diesem Wesensmerkmal eigentlich gemeint ist)
- Fehlende Neigung zu aggressiver Eifersucht auf höhere Elo-Zahlen
- Ausgeprägte Spielneigung
- Neutrales Verhalten außerhalb ihres Territoriums (zum Beispiel bei Auswärtsfahrten nach Hannover)
- Enge Bindung zu ihrem Menschen mit ausgeprägter Folgsamkeit
- Angemessene Begrüßung vertrauter Menschen (per Handschlag, guter Stil)
- Hohe Gelehrigkeit und Wachstumspotential
- Normaler bis gedämpfter Sexualtrieb
Unerwünschte Wesensmerkmale – solche Elos wollen wir nicht
- Kein Interesse an Turnierteilnahmen
- Kein Interesse an Vereinsabenden
- Wesensschwäche: leichte Reizbarkeit und nachfolgend Verlust von Wertungspunkten
- Verkümmerte oder fehlende Instinkte
- hemmungslose Angriffsbereitschaft am Damenflügel
- Fehlende Veranlagung zur Stubenreinheit (Hinweis: das Redaktionsnetzwerk Nord ist sich noch nicht einig, was mit diesem Wesensmerkmal eigentlich gemeint ist)
- Schreckhaftigkeit bei unbekannten oder bedrohlichen Varianten am Brett
- Gierige Wertungspunktaufnahme ohne Sättigungsgefühl
- Fehlende Wachsamkeit am Brett, beispielsweise in der Zeitnotphase
- Reagiert in bestimmten Situationen mit aggressiver Eifersucht auf höhere Wertungszahlen
- Geht meist eigene Wege, sinkt stark, sobald man mal nicht aufpasst
- Fehlende oder geringe Gelehrigkeit
***********
Soweit die Fakten – wir meinen, nun wäre es wohl am Deutschen Schachbund und dem Niedersächsischen Schachverband, sich dringend dazu zu verhalten.
.
Sobald Sie auf das Vorschaubild des Videos klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Quellen für eigene Recherchen (aber bitte diskret):
Olaf Steffens
FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Und sonst so?
5 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Klimastreik an diesem Freitag!


Das sagen die Leute
- Olaf Steffens on Oberliga!: “Und gleich nochmal schnell ergänzt: Großer und sehr schöner Bericht mit vielen Facetten von Stephan Buchal, Oberliga-Nordwest, Werder 3 gegen…” März 12, 18:35
- Olaf Steffens on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Das ist es ja, es ist so schwierig! Vielleicht kommt aber Licht ins Dunkel, wenn ich beizeiten weitere Ergebnisfolgen aus…” März 2, 11:54
- Holger Hebbinghaus on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Bei der Zahlenfolge 1100101 hätte ich ja den Verdacht, dass du eine gut 30 Jahre alte CD (Das Modul) aufgespürt…” März 2, 10:51
Vegane Insta-Katzen
Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)

Gute Satire! Habe lachen müssen.
Schöne Grüße aus Düsseldorf
Hi Sven,
vielen Dank – und Grüße zurück. Bis bald sonst mal, vielleicht, wenn Bad Zwischenahn wieder läuft?
Dann wundert es mich nicht, dass so manche Elo vor die Hunde geht:-)
Aah, ein sehr guter Punkt!