136 Bäume können sich nicht irren

Seltsame Zeiten: auf der einen Seite drohen uns über kurz oder lang Hochwasser hier in der Hansestadt, und daher tut es not, die Deiche hübsch höherzulegen, ganz wie es die Holländer seit Jahrhunderten vormachen.

Auf der anderen Seite führen die Planungen zum Bremer Deichschutz dazu, dass just wegen der Hochwassergefahr mal eben 136 altehrwürdige, urgesteinige, baumartige Bremer AnwohnerInnen ihr Leben lassen müssten.
So viele Bäume stehen am Deich zur Bremer Neustadt nach Süden hin, und so viele auch sollen verschwinden – das Aufstocken der Deiche gebietet es, so die Einschätzung der Umweltsenatorin.
Doch gibt es auch andere Modelle und wertige Gutachten, die man diskutiert in der Stadt, angebahnt und finanziert von der – wir berichteten – unverdrossen optimistischen, außerordentlich schlagkräftig-engagierten Bürgerinitiative Platanen am Deich, die sich seit Jahren schon schützend vor die/ vor unsere Neustädter Bäume stellt. Denn, so besagen Gutachten, es ginge auch anders – höhere Deiche, günstig gebaut, aber die auch für den (innerstädtischen) Klimaschutz wichtigen Bäume könnten bleiben. Aktuell werden Stimmen gesammelt für ein Volksbegehren – auch an anderen Orten, Lübeck, Mannheim, Flensburg, hatten Initiativen in diesem Sinne Erfolg, und das macht Mut.

So sieht es aus – aber nicht mehr lange? (Foto: BI Platanen am Deich)

Welche Seite hat nun Recht, und welche Einschätzung zur Deichsicherheit stimmt? Für mich schwer zu sagen. Mein Herz aber schlägt für den Erhalt der 136, wenn es nur irgendwie möglich ist. Ohne sie wäre es kahl an der Weser, kahl und trüb, kein guter Ort mehr – fast schon ein Grund, den Schachverein zu wechseln und zur OSG Baden-Baden zu gehen. Oder, noch radikaler, zum Schachklub Kirchweyhe.
Was durch die Bäume verlorenginge in der Stadt, zeigt dieser Film. Ich hoffe, die Lösungen für höhere Deiche in Kombination mit den Platanen erweisen sich als tragfähig.

Bürgerinitiative Platanen am Deich

Olaf Steffens

Ich bin FIDE-Meister seit 1997 und spiele seit 2007 für Werder Bremen. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002. Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

How dare you: Beim Schach die Welt ein bisschen retten

How dare you: Beim Schach die Welt ein bisschen retten

Ein silbernes Platanenblatt für jede bedrohte Platane

Ein silbernes Platanenblatt für jede bedrohte Platane

Die Fegebank Files: Lebenslang Grün-Weiß!

Die Fegebank Files: Lebenslang Grün-Weiß!

Bremer Grüne wollen holzen: Weser-Platanen in Gefahr

Bremer Grüne wollen holzen: Weser-Platanen in Gefahr

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert