136 Platanen retten – Bremen sammelt Unterschriften

Seit Jahren droht aus der Bremer Bau/ Umweltbehörde Böses für 136 altehrwürdige Platanen, die das linke Weserufer zur Bremer Neustadt hin säumen, zieren, beleben. Das Ungemach speist sich aus dem Plan, die Bäume zu kappen, um Platz zu schaffen für eine Deicherhöhung – und für einen öde betonierten Tummelplatz in Wassernähe.

Zum Glück hat sich eine kleine Neustädter Bürgerinitiative damit nicht einverstanden erklärt. Seit Jahren schon wühlt sie gegen ein Fällen der Bäume, trommelt kräftig und rüttelt die BremerInnen auf. Gewappnet mit einem spendenbasierten Gutachten informiert die BI nun auch ganz amtlich über ein alternatives und, wie man im Norden so sagt, plietsches Modell zum Hochwasserschutz, bei denen alle Bäume stehen bleiben könnten.

Alternativkonzept der Deichbaufirma CDM Smith bestätigt – Zukunftssicherer Hochwasserschutz ist mit Erhalt der wertvollen 136 Platanen an der Stadtstrecke in Bremen machbar!

Das durch mehr als 136 Baumpatinnen und Baumpaten finanzierte Gutachten der international tätigen Deichbaufirma CDM Smith zeigt, dass ein sicherer Hochwasserschutz durch den Einbau einer binnen- bzw. straßenseitigen Spundwand mit Erhalt der klima- und gesundheitsschützenden und stadtbildprägenden Platanen und des Gründeichs machbar ist.
Die Spundwand lässt sich sehr gut in den vorhandenen Deich integrieren. Dazu kommt: Diese Lösung ist viel schneller und sicherer umzusetzen als die Kahlschlag-Planungen der Baubehörde. Während die von der Stadt geplante Variante eine Bauzeit von 5 bis 9 Jahren (!) benötigt, kann der Einbau einer binnenseitigen Spundwand laut CDM Gutachten in einem halben bis einem Jahr erfolgen und damit den Hochwasserschutz schnellstmöglich sichern.
Und während das Konzept der Behörde mit mindestens 38 Millionen Euro veranschlagt wird, Tendenz stark steigend, beziffert CDM Smith die Kosten zur Herstellung der reinen Spundwand lediglich mit einem Bruchteil davon.
Quelle:
BI STELLT ALTERNATIVES PLANUNGSKONZEPT FÜR SICHEREN HOCHWASSERSCHUTZ MIT PLATANENERHALT VOR

Die Vegetativen Baumkatzen sagen: sehr sehr gut! Günstiger, schneller, baumschonender – was will man mehr? Es wäre schön, wenn noch weitere 4000 BremerInnen eine entsprechende Petition unterschreiben würden, um über das alternative Vorhaben in einem Volksentscheid abstimmen zu lassen. Interessiert? Dann lade den entsprechenden Antrag hier herunter, und sende ihn gefüllt mit einer oder vielen Unterschriften an die BI zurück. Danke!

Auf dem Weg zur Baumrettung? Hier ein Bericht von Radio Bremen.

Bürgerinitiative Platanen am Deich

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

HSV boven

HSV boven

Heute Tatort – mit Schach in Bayern!

Heute Tatort – mit Schach in Bayern!

Rettet die Horni!

Rettet die Horni!

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf on Und noch ’ne Deutsche!: “Ja, Holger, das magst Du wohl sagen. Die Lübeck connection going strong, Rasmus Svane, Lisa Sickmann, Tom Linus Bosselmann -…Mai 26, 21:02
  • Holger Hebbinghaus on Und noch ’ne Deutsche!: “Da kann man wohl mit Fug und Recht von einer erfolgreichen Lübecker Blitzschule sprechen – Rasmus Svane wird souverän deutscher…Mai 25, 14:42
  • Holger Hebbinghaus on Harte Brote, dicke Bretter: “Das sollte der Beginn einer erfolgreichen Aufholjagd sein – wenn ein Verein weiß, wie das geht, dann doch wohl der…Mai 20, 17:18

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)