Romantik!

Schon zum 25.Mal findet in diesem Jahr der Nordwest-Cup in Bad Zwischenahn statt – da gratulieren wir doch! Es ist ein tolles Turnier im großen Kursaal der Stadt, direkt am (Zwischenahner) Meer gelegen. Sehr schmuck!

Maßgeblich in der Organisation sind hier Jürgen Wempe und seine Frau Anke als leidenschaftliche Turnierveranstalter mit ihrer Firma ChessOrg, und zusammen mit den Schachvereinen aus Zwischenahn und Oldenburg.
Mit sieben Runden an vier Tagen ist der Nordwest Cup jedes Jahr ein veritables Highlight im Turnierkalender, doch ChessOrg bietet auch Turniere an unter anderem in Meran, auf Malta, in Bad Wörishofen – weltweit eigentlich. Und in Bad Zwischenahn!

Im Turnier gab es bislang reichlich viele unerwartete Ergebnisse, und viele Favoriten mussten bereits Federn lassen – hart für die Favoriten!, aber schön für ihre Gegner.

Nach einem knappen Sieg zum Auftakt und einem durchwachsenen Remis gegen die unbeeindruckte Jugend (Eduard Bundan, SV Osnabrück) wanderte ich heute zu Fuß aus dem Nachbarort zur Nachmittagsrunde und kam mit viel Musik im Ohr entsprechend gut gelaunt ans Brett.

Mein Gegner war Edwin Lehmann aus Emden, ein Freund der kreativ-kompakt-gefährlichen Bird-Eröffnung.Partie- Darstellung mit Dank an Chessbase

Zweieinhalb Punkte! Morgen treffe ich in der vierten Runde auf GM Oleg Korneev, ein schachliches Schwergewicht aus Russland/ aus Spanien und vielfacher Autor von Eröffnungsbüchern.
Ein Kenner also, der heute allerdings gegen die spielstarke Lara Schulze ein erstes Remis abgegeben hat. Mal sehen, was das morgen wird!

Turnierseite

Sobald Sie auf das Vorschaubild klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Im Rückspiegel

Im Rückspiegel

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Die Karawane zieht weiter

Die Karawane zieht weiter

Und noch ’ne Deutsche!

Und noch ’ne Deutsche!

4 Comments

  1. Mit einer Fortsetzung des Selbsttests „Play it like Steffens“ kann ich diesmal nicht dienen, stattdessen gab es in Leutersdorf die Fortsetzung des Doppelbauer-Selbsttests (der Vereinsname verpflichtet!) aus Verden mit ganzen Punkten für den e-Doppelbauern und das Doppelbauer-Duo auf a und h (in Verden standen bekanntlich im Schnellschach ein Sieg für den b-Doppelbauern und eine Niederlage für den f-Doppelbauern zu Buche, im Open ein Remis für den g-Doppelbauern und Siege für f-, d- und a-Doppelbauern).

    • Hui! Na, das ist ja mal was, Holger, welcher großen Sache bist Du da schon wieder auf der Spur?

      Ich bleibe dran, das klingt spannend und werte gelegentlich meine Partien aus in dieser Richtung. Mal sehen, neue Erkenntnisse!?

  2. Hallo SF Holger,

    Glückwunsch zum kreativen Ansatz in den drei Selbsttest-Partien – so wollen wir das sehen! Der g-und / oder der h-Bauer allein scheinen Dir gut zu liegen, da sollten alle Gegner vorsichtig sein. Vielleicht bringen ja weitere Testreihen noch genauere Erkenntnisse?

  3. Der Schwarzspieler scheint richtig was von dem Spiel zu verstehen, man könnte fast glauben, dass er vor dem Turnier heimlich mit seinen Katzen trainiert hat:-)
    Bei mir reichte es in Bad Zwischenahn nur zum 3-Partien-Selbsttest „Play it like Steffens“ mit folgendem Resultat:
    – König in der Mitte lassen und mit dem g-Bauern gegen die gegnerische Rochade loslaufen klappt hervorragend (1:0 nach 15 Zügen)
    – König in der Mitte lassen und mit dem h-Bauern gegen die gegnerische Rochade loslaufen klappt hervorragend (1:0 nach 15 Zügen)
    – König in der Mitte lassen und mit h- und g-Bauern gegen die gegnerische Rochade loslaufen klappt nicht so gut (Verluststellung nach 15 Zügen, die dann auch souverän umgesetzt wurde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf Steffens on Das ist doch mal ein schöner Name: “Hey Ihr Ratefüchse, an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum…Juli 11, 15:38
  • Holger Hebbinghaus on Das ist doch mal ein schöner Name: “Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der…Juli 5, 17:16
  • MiBu on Das ist doch mal ein schöner Name: “Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus…Juli 5, 11:05

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)