Rettet die Horni!

Im schönen Bremen an der Weser soll wieder gebaut und zugebaut werden. Gewerbegebiete und Technologieparks wollen wachsen, zum Ausgleich soll die Horni, eine große phantastische Grünfläche von Naturland, Brache und Schrebergärten, dem Biss des Baggers zum Opfer fallen. Unvorstellbar.

Bei allem Verständnis für mögliche Belange der Wirtschaft – aus Gründen des Tierschutzes, Naturschutzes, für den Klimaschutz und aufgrund einer eher unsoliden Kostenplanung ist dieses grobe Bau-Ansinnen völlig aus der Zeit gefallen.

Um die sogenannte Horner Spitze nahe der Universität zu erhalten, engagiert sich eine breit aufgestellte Bürgerinitiative mit viel Energie und Leidenschaft gegen die Pläne der Politik. Wir unterstützen, und veröffentlichen den Newsletter der BI mit einem Aufruf zur großen Demo am Freitag, 25.April, vor der Bremer Bürgerschaft.
.
Und hier der Rundbrief der Bürgerinitiative Horner Spitze:
.
Das von den Linken geführte Wirtschaftsressort und vor allem die SPD-Bürgerschaftsfraktion wollen die Bebauung der Horner Spitze möglichst rasch durch die politischen Gremien beschließen lassen. Die Vorstellung der Machbarkeitsuntersuchung vor den Beiräten Horn-Lehe und Schwachhausen hat aber gezeigt: es gibt eine sehr starke Ablehnung gegen die Bebauung und sehr wichtige Einwände gegen die in sehr wichtigen Punkten oberflächliche und auch inhaltlich nicht ausreichende Machbarkeitsuntersuchung.
.
Wir rufen für FREITAG, DEN 25. APRIL AB 16 UHR ZU EINER DEMONSTRATION VOR DER BÜRGERSCHAFT AUF.
.
Dann wird unsere Petition zum Erhalt der Horner Spitze von Petitionsausschuss behandelt. Das wird aus unserer Sicht einer der wichtigsten Momente, um die Unterstützung für die Rettung der Horner Spitze öffentlich zu zeigen! Wir bitten euch deshalb: kommt zahlreich!
.
In zentralen Punkten entspricht das Projekt ganz offensichtlich nicht einmal den Anforderungen, die die Regierungskoalition für eine mögliche Bebauung ursprünglich selbst formuliert hatte:
.
Dem VEREIN „KINDER, WALD UND WIESE E.V.“ sollten adäquate ERSATZFLÄCHEN angeboten werden. Tatsächlich wurden auf dem Gelände des alten Campingplatzes nahe des Uni-Sees 5500m² angeboten – als Ersatz für jetzt 45.000m².
Die Fläche ist also deutlich zu klein und sie entspricht nicht den Bedarfen des Angebotes von „Kinder, Wald und Wiese e.V.“. Sie ist zudem für Kinder gar nicht und für Jugendliche nur eingeschränkt eigeständig erreichbar. Das Angebot ist insgesamt als Alibi anzusehen. DER VEREIN WIRD SEINE TÄTIGKEIT EINSTELLEN MÜSSEN. Ein politisches Versprechen wird hier also gebrochen.
.

.

Die künftige gewerbliche Nutzung sollte so schonend wie möglich in die ökologisch sensible Umgebung eingefügt werden. Tatsächlich wird die Fläche vollständig ausgebaggert und weitgehend versiegelt. ALLE VORHANDENEN NATURGÜTER WERDEN ZERSTÖRT. Selbst in der Machbarkeitsuntersuchung wird ein Ausgleich dieses Eingriffs als sehr aufwändig bezeichnet – in Wirklichkeit ist er nicht möglich. Das gilt beispielsweise für die Lebensräume der geschützten Amphibienbestände.
.

Die Frage mag naiv wirken, aber – was ist eigentlich mit mir?
.
Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass die Bebauung eine der wichtigsten KALTLUFTSCHNEISEN Bremens beeinträchtigt. Die Untersuchung erkennt die Bedeutung der Horner Spitze als Teil dieser Kaltluftschneise an – hält aber dennoch am Ziel der Bebauung fest. ExpertInnen haben bereits die ungenügenden Standards dieses Teils der Expertise kritisiert – die Machbarkeitsuntersuchung ist in dieser Hinsicht fachlich nicht angemessen!
.
Die Machbarkeitsuntersuchung gibt 17,4 Mio. € als KOSTEN für die Bebauung an. Wir gehen aufgrund von eigenen Expertisen von mindestens 5 Mio. € mehr aus – sehr wahrscheinlich werden es 30 Mio. €!Nach Kritik an ihren Zahlen gaben BefürworterInnen der Bebauung zu, dass sie ebenfalls wesentlich höhere Kosten für möglich halten…
.
Für den Stadtteil Schwachhausen würde die Bebauung einen dramatischen Einschnitt bedeuten. Selbst eine Straßenanbindung des Gewerbegebietes durch die H.H.Meier-Allee ist in der Machbarkeitsuntersuchung nicht endgültig ausgeschlossen
.
Die Debatte um die Zukunft der Horner Spitze tritt in diesen Wochen in eine entscheide Phase – zeigt eure Ablehnung der Bebauung bei der Demonstration am 25.4. 16 Uhr vor der Bürgerschaft.
.
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom Aktionsbündnis „Rettet die Horner Spitze“- bestehend aus dem BUND Landesverband Bremen, dem Verein KINDER, WALD und WIESE BREMEN, dem Kleingärtnerverein Schwachhausen, dem Kleingartenverein Kornblume und der Bürgerinitiative Horner Spitze
.
Sobald Ihr auf das Vorschaubild des Videos klickt, verlasst Ihr unsere Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies
 verwendet. Bitte beachtet dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Langweilige Brachen, unerhebliche Kleingärten? Keineswegs, keineswegs.

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Bremer Meister!

Bremer Meister!

Die ersten Züge

Die ersten Züge

Modern ist, was gewinnt – Mit dem Rad zum Schachturnier

Modern ist, was gewinnt – Mit dem Rad zum Schachturnier

Heute nur ein Bild (3)

Heute nur ein Bild (3)

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klimastreik an diesem Freitag!

Das sagen die Leute

  • Joshua Tietjen on Bremen kann Olaf: “Vielen Dank für diesen durchaus gedankenanregenden Einblick in die süd-östliche Hemisphäre unseres geliebten Bremens. Viel Erfolg noch beim herausfinden, wer…Apr. 15, 13:55
  • Bernhard Künitz on Bremen kann Olaf: “Hallo Olaf, es ist immer wieder eine Freude Deine „Ergüsse“ zu lesen. Weiter so!Apr. 14, 14:13
  • Holger Hebbinghaus on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Die Antwort auf alle Fragen lautet natürlich 101010 (bzw. 42 für Leute, die das Dezimalsystem bevorzugen) so dass Schachfreund F.…März 16, 14:40

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)