Norddeutsches Blitzen: A Day at the Races

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und noch mehr Notationen – hier einige bildhafte Impressionen von einem Reisetag beim Post SV Uelzen, zu einem der ersten Turniere nach langen, zähen, dunklen Corona-Monaten. Vielleicht wird alles langsam besser? Möge es so bleiben.

03.Juli: Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaften 2021 – nicht online, nicht virtuell, sondern so richtig zum Anfassen.


Das (frühe) Aufstehen hat sich fast schon gelohnt …


Anreise zum Hauptbahnhof


Nicht doch lieber nach Westerland? Nein, wir wählen das Norddeutsche Blitzen in Uelzen.


Umsteigen in Harburg, weiter geht’s nach Süden


In niedersächsischen Ortsnamen wohnt Poesie


Der Uelzener Unterwasser-Bahnhof, sehr hübsch! Vielleicht ist er auch von Hundertwasser.


Postsportliche Anstrengungen beim Schach in der Postmoderne


Besser ist das. Am Brett aber durfte man die Masken fallen lassen.


Das Uelzener Büffet war kostenfrei und reich bestückt! Aber …. es gab keinen Kaffee, keinen Kaffee, keinen Kaffeeeeeeee


Kein Kaffee? Das mussten wir ja fast gleich eintragen in das bereitliegende Mängelbuch.


Nanu – echte Figuren. Ein großer Moment – mein erster Zug am Brett im Jahr 2021!


Und mein erster Gegner seit Monaten – Andreas Mitscherling vom FC Sankt Pauli


Hier die anderen Paulianer Aljoscha Feuerstack, Benedict Krause und Giso Jahncke – leider haben sie mit 3:1 verloren.


So sehen Turniersäle aus – ist ja schon so lange her, dass wir so etwas sahen


Die Döscher-Brüder Arne und Thorsten punkteten für den SK Bremen Nord


Wieder richtig Schachspielen – alles super! (nur der Kaffee ….)


Mastermind Bernd Laubsch, Chef des Uelzener Orga-Teams


Dank auch an die stets souveränen Turnierleiter Jürgen Kohlstädt und Hugo Schulz, und zahlreiche Uelzener Organisatoren!


Modern ist, was gewinnt – Platz Eins für den HSK Listiger Turm aus Hannover


Praktisch unschlagbar: Ilja Schneider und Felix Hampel vom HSK Lister Turm


Zwei weitere sehr souveräne Blitzhände aus dem Hannoverschen: Tobias Vöge und Dr. Torben Schulze


Werder boven! Vierter Platz für Gennadiy Fish, Christian Richter, Spartak Grigorian,
Fabiano Brinkmann
und vorne ein vom vielen Wassertrinken aufgeputschter Olaf Steffens

Bericht beim Hamburger SK
Mehr beim HSK Lister Turm
Norddeutsches Blitzen – Die letzten 186 Jahre
Ein Kaffee für die Redaktion … 🙂

Olaf Steffens

Ich bin FIDE-Meister seit 1997 und spiele seit 2007 für Werder Bremen. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002. Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

DSOL 2023: Gambit Gusenburg auf dem Weg zum Titel

DSOL 2023: Gambit Gusenburg auf dem Weg zum Titel

Monatsblitz: Man kennt sich, man schätzt sich

Monatsblitz: Man kennt sich, man schätzt sich

Werder lockt: Schach-Open im Frühling!

Werder lockt: Schach-Open im Frühling!

Von einem der auszog …

Von einem der auszog …

1 Comment

  1. Die Einzelergebnisse wie folgt:

    Brett 1:
    Platz Name Punkte
    1-2 Schneider 9,5
    1-2 Rosenthal 9,5
    3 Grigorian 9 (aus 11)
    4 Feuerstack 8,5
    5 Hansch, Karsten 7,5 (aus 11)
    6-7 van der Veen 7
    6-7 Woelk 7
    8 Döscher, Arne 6,5
    9-10 Schulz, Karsten 6
    9-10 Knüdel 6
    11 Uhl 5
    12 Härig 3
    13 Dr. List 2
    14 Kliewe 1,5

    Brett 2:
    Platz Name Punkte
    1 Krause 10
    2 Hampel 9
    3 Kesten 8,5
    4 Penzold 8 (aus 12)
    5 von Estorff 7,5
    6 Richter 7 (aus 10)
    7 Borchert 6 (aus 11)
    8 Riebe 5,5
    9 Baciu 5
    10 Bogomolow 4,5
    11 Groß 4
    12-14 Döscher, Thorsten 3,5
    12-14 Groß 3,5
    12-14 Thomas 3,5

    Brett 3:
    Platz Name Punkte
    1 Vöge 12
    2 Reichmann 11,5
    3 Bender 7,5
    4-6 Jahncke 7
    4-6 Sehner 7
    4-6 Staudacher 7
    7 Fish 6,5 (aus 11)
    8-9 Kaiser 6
    8-9 Bargsten 6
    10 Meyer-Dunker 5
    11 Hansch, Stephan 3 (aus 9)
    12 Bieler 3
    13 Schulze, Ingo 2,5
    14 Röder 2

    Brett 4:
    Platz Name Punkte
    1 Dr. Schulze 11,5
    2 Wolf 10
    3 Laubsch 8,5
    4 Mitscherling 7,5
    5 Steffens 7 (aus 10)
    6 Gieritz 7
    7 Askerov 6,5
    8 Tiarks 4,5 (aus 10)
    9 Schwedek 4,5
    10 Kort 4 (aus 7)
    11 Sechting 4
    12 Paufler 3
    13 Littke 2,5
    14 Humpe 1

    Brett 5:
    Tschernatsch 8,5 (aus 10)
    Brinkmann 6 (aus 10)
    Schulz, Bernd 2,5 (aus 10)
    Wolfram 2 (aus 6)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert