Im Rückspiegel

Das erste Halbjahr ist vorbei, und Zeit mag es daher sein, Bilanz zu ziehen. Wo gehen wir hin, was wird noch kommen? Es war in vielen Fällen ernüchternd:

– die Trump-MAGAS haben die USA übernommen, missachten die Gesetze, maskierte Männer verhaften Nicht-Weiße von der Straße weg und verfrachten sie in Detention Centers, um sie von dort in irgendein Ausland abzuschieben. Ohne Prozess.

– der HSV – ist wieder da. Erste Liga!

– und auch die CDU ist wieder da, und mir ihr die CSU, beide hübsch am bundesdeutschen Regierungsruder zusammen mit der SPD, die sich als einzige Ampel-Partei im Amt halten konnte. Was heißt all das für den Klimaschutz, Artenschutz, Tierschutz, Verbraucherschutz? Nicht viel Gutes. Vier Jahre Depression.
Schon wurden Stellen gestrichen, die in diesen überlebenswesentlichen Bereichen besonders hinsehen und prüfen sollten.

Und dass es jemand mit der großlandwirtschaftlichen, mit der fossilen oder gar Fleischlobby aufnehmen würde, um Tierquälerei und den weiterhin heftigen Gifteintrag auf unsere Feldern und Wiesen zu verringern – jetzt nur noch eine Illusion. Fortschritt sieht anders aus.


Wie ist die Lage in der Natur?

Düsseldorf ist Deutscher Meister! Das ist schön für alle Düsseldorfer und ebenso schön für alle neu verpflichteten Großmeister, die einmal fix durch die Bundesliga fegen konnten.

Dem Vernehmen nach wird Wadim Rosenstein, Sponsor des DSK, aber nun die Lust verlieren, („Unser Ziel war, einmal Meister zu werden, und das haben wir erreicht“, so Rosenstein.) und der Düsseldorfer SK damit die meisten Spieler seiner Truppe.

Na dann! Eine Eintagsfliege am Rheinufer? Erbauliche zwei Zweit-und Erstligajahre waren es aber sicherlich dennoch.


Die stärkste Liga der Welt – und weiterhin mit Düsseldorf

– die Ukraine wird nach wie vor massiv von Putins autoritärem Russland bedrängt, beschossen, terrorisiert. Ein Verbrechen!

Die Hoffnung bleibt, dass Russland – auch wenn mit dem unsäglichen Trump nun ein Sympathisant im Weißen Haus sitzt – bald wirtschaftlich die Luft ausgehen wird, um diesen Angriffskrieg weiterzuführen.
Die UkrainerInnen müssen ihr Land und ihre Freiheit behalten – wer möchte schon in Russlands Fänge geraten, oder sich nur ausmalen, was geschähe, wenn Russland gewinnt?

Lieber nicht. Lieber nicht.

– mein verehrter Schachfreund und Mit-Werderaner Stephan Buchal wurde jüngst in Bad Neuenahr Deutscher Vizemeister der Senioren – bereits zum dritten (!) Mal (!).

Dreimal knapp am Titel vorbei, das ist bitter. Und doch, dreimal Vize, das ist aller Ehren wert, und alle drei Vizetitel zusammengerechnet ergeben ja bestimmt einen ganzen Deutschen Meistertitel. Mindestens. Was sagt der Konvertierungsrechner? Glückwunsch, Stephan!

Hier eine spannende Buchal-Partie – ordentlich was los auf dem Brett, und schöne Wendungen!


Partiedarstellung: Chessbase!

– Der tschechische GM und (mehr noch) Ehrenmann David Navara wurde in einem irren Statement von Vladimir Kramnik, dem (eigentlich) großartigen früheren Weltmeister, des Cheatings bezichtigt und nunmehr auch verklagt. Brutal. Unnötig.
Ist Kramnik verblendet, und was bringt ihn zu so einer Klage? Oder, um Tony Miles zu zitieren, der sich einst mit Karpov in der Wolle hatte: Has Kramnik lost his marbles? (Hat Kramnik nicht mehr alle Tassen im Schrank?)


Because we care (Quelle: Lichess.org)

Navara hatte im Mai in einem vielbeachteten Blogbeitrag berichtet, wie sehr ihm Kramniks unbewiesene Unterstellung zugesetzt hatte – bis hin zu Selbstmordgedanken. Es entsetzt und erschüttert daher umso mehr, wenn GM Kramnik nun mit seiner skandalösen Klage noch nachsetzt – wohl wissend, welchem Stress er dem tschechischen Superstar damit aussetzt.
Es ist einfach bodenlos.

Kramnik verklagt Navara (Chessbase.de)

Solidarität mit Navara (Chessdom)

– Und Olaf? Zehn bis fünfzig Stufen unterhalb der wirklich weltwichtigen Dinge haben Olaf und das vegane Katzen-Supportteam ein sehr schönes Schachhalbjahr erlebt! In der Oberliga zwar nicht so, doch ich wurde Bremer Meister (!), fuhr zur Deutschen, und schlug bald danach beim Limburg Open in Maastricht einen gewaltigen 2390er-Bullen.


Partiedarstellung mit Dank an Chessbase

(Und als wäre all das nicht schon genug: beim Werder-Frühlingsopen kam ich nach vier Monaten (!) als Erster über die Ziellinie (denn wofür steht FM? – Frühlingsmeister!), wurde Bremer Ü50 Seniorenmeister im Schnellschach und schaffte es, beim Findorffer Biergartenblitz ein Bier zu ordern – lauter schöne Erfolge!).

Von den gut 36 Liga-, Meisterschafts- und Openpartien in diesem Halbjahr endeten dabei nur zwei mit einem Remis – die anderen wurden gewonnen (hurra!) oder kläglich verloren (uuuh).

Meine Wertungszahlen umkreisen nun wieder die 2200, die DWZ bald wohl etwas von oberhalb und die ELO von unten. Wie immer aber sind sie mit jeder neuen Turnierpartie gefährdet, ist ja so.
Ich freue mich!

ELO-Spinat – meine Empfehlung

– Euch allen ein gutes und ein schönes zweites Halbjahr 2025. Und mögen die Nachrichten aus der Welt, aus Politik und Umwelt ab jetzt nur noch positiv sein … wäre ja mal schön!


Etwas Positives zum Schluss

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Vive la France!

Vive la France!

Lob der Brennessel

Lob der Brennessel

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf Steffens on Das ist doch mal ein schöner Name: “Hey Ihr Ratefüchse, an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum…Juli 11, 15:38
  • Holger Hebbinghaus on Das ist doch mal ein schöner Name: “Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der…Juli 5, 17:16
  • MiBu on Das ist doch mal ein schöner Name: “Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus…Juli 5, 11:05

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)