Frank Zeller: Meister der langen Strecke

Also, bei mir ist es ja eigentlich so:

Manchmal opfere ich einen Bauern „für Spiel“, und freue mich über freie Linien, Angriff und tanzende Figuren! Irgendwann nur ist alle Kompensation und jeglicher Angriffswirbel ausgelutscht und mein Gegner nimmt den Punkt mit nach Hause.
Bauernopfer? Spaß machen sie auf alle Fälle, aber der Erfolg ist mindestens ungewiss. Don’t try this im Mannschaftskampf.

Und bei Frank Zeller?

Frank, der Internationale Meister, Schachjournalist, verdiente Trainer, und überhaupt, Stern des Südwestens!, opferte jüngst beim Arco-Open am Gardasee den einen oder anderen Bauern.
Bekam er dafür Kompensation? Nicht dass ich wüsste!
Bekam er dafür Punkte? Aber immer – drei an der Zahl, in drei vortrefflichen Weiß-Partien.


Trainer, Meister, Buchautor: Frank Zeller

Der Maestro Internazionale Zeller erwies sich dabei in Italien als formidabler Meister der langen Strecke. Immer, wenn ich nach der Eröffnung mal an seinem Brett vorbeischaute, bemerkte ich „Frank hat einen Bauern weniger“ und „Gegner steht eigentlich ok“.

Indes, die Zellersche Kompensation kommt auf lange Sicht. Zwei Stunden und viele, viele Züge später dann – die Zahl der Bauern war längst schon wieder ausgeglichen, doch die Gegner hatten verloren. Und wie!

Vor einigen Jahren hatte uns Angela Merkel ja über die Schwäbische Hausfrau informiert, die sorgsam wirtschaftend ihr Geld klug einsetzt und nie über die Stränge schlägt.
Wir nun informieren über den Schwäbischen IM, der sorgsam opfernd seine Bauern einsetzt und stets brettumfassend für Unruhe und Unbehagen sorgt.


Runde 4, Zeller – Kwiatkowski: Behaglich ruht die schwarze (Mehr-) Bauernmasse am Damenflügel. Nach 48 Zügen aber 1:0 (Link zur Partie). Magisch.

.

Runde 6, Zeller – Perman: Weiß hat sogar ganz ohne Bauernopfer die angenehmere Stellung. So stark ist der IM Zeller!
Im feinen Positionsstile Petrosians gewann er glatt und voller Eleganz im 45.Zug.

 

Runde 7, Zeller – Lohia: Schon wieder einen Bauern ins Geschäft gesteckt – Meister Zeller kennt da offenbar nichts.

Und wieder ist die Kompensation nicht eindeutig erkennbar? Und doch, auf lange Sicht war sie da, denn FM Lohia ergab sich im 37.Zug. Bumm Bumm.


Zeller (fast) allein zu Haus – erst noch die letzte Partie des Tages fertigspielen

Der Wettbewerb endete für Frank leider etwas unglücklich – hatte er doch bis zur achten Runde noch dicke vorne mitgemischt. Erst eine (wiederum) sehr lange Partiestrecke gegen den amerikanischen GM Bryan Smith und eine Niederlage gegen ein junges polnisches Welttalent warfen ihn am Ende etwas unerwartet aus den Preisrängen.

Allein, beim nächsten Turnier mag das alles schon wieder ganz anders gehen.

Darum, Schachspieler des Südens, seid auf der Hut gegen den IM Zeller und seine langfristigen, fast magischen Bauernopfer. Franks Kompensation für seine Bauern steigt so stetig und unaufhaltsam an wie die Schwäbische Alb bei Tübingen. Mindestens.

Nehmt Euch dann für den Rest des Tages lieber nichts mehr vor. Und rechnet – anders als bei mir – mit einer langen und wenig erfreulichen Massage!

Sobald Sie auf das Vorschaubild des Videos klicken, verlassen Sie unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies
 verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Turnier in Arco: Tutto bene!

Turnier in Arco: Mamma mia!

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

Die Bremer Platanen – von der Umweltbehörde bedroht

Biergartenblitz in Findorff

Biergartenblitz in Findorff

Die Karawane zieht weiter

Die Karawane zieht weiter

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf on Und noch ’ne Deutsche!: “Ja, Holger, das magst Du wohl sagen. Die Lübeck connection going strong, Rasmus Svane, Lisa Sickmann, Tom Linus Bosselmann -…Mai 26, 21:02
  • Holger Hebbinghaus on Und noch ’ne Deutsche!: “Da kann man wohl mit Fug und Recht von einer erfolgreichen Lübecker Blitzschule sprechen – Rasmus Svane wird souverän deutscher…Mai 25, 14:42
  • Holger Hebbinghaus on Harte Brote, dicke Bretter: “Das sollte der Beginn einer erfolgreichen Aufholjagd sein – wenn ein Verein weiß, wie das geht, dann doch wohl der…Mai 20, 17:18

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)