Finale im Werdertigerland: Carlstedt 6, Grigorian 2!

Finale beim Werdertigers Cup 2.0, und sogar ein Finale dahaom, denn alle sitzen wir ja nach wie vor im Hoamoffice. Möge der Lockdown bald vorüber sein, und Corona sowieso!

Bis es aber soweit ist, müssen wir alle wohl noch ausdauernd Online-Schach spielen. Zwei Grün-Weiße, denen dies aktuell und auch sonst besonders gut von der Hand geht, trafen sich vor Kurzem online zum großen Endspiel des Werdertigers-Cup 2.0:

Jonathan Carlstedt! – Spartak Grigorian!

spartak chess house 
Den IM-Titel frisch mitgebracht aus Dänemark: Spartak beim Chess House Turnier in Aarhus (Foto: Mads Boe)

Carlstedt Werderstadion
Der Coach in seinem Wohnzimmer: Jonathan Carlsenstedt (Foto: André Colbow)

Beide hatten seit der Vorrunde dieses weltweiten Turniers alle/ alles aus dem Weg geschaufelt, was Rang oder zumindest Namen hatte:

Vorrunde

Jonathan Carlstedt – Alexander Bräutigam 6 – 0 (puh!)
Jonathan – Daniel Elias Ochs 6- 1
Spartak – Holger Burhhart 6 – 1

Achtelfinale

Jonathan – Olaf Steffens 6,5 – 0,5 (arrgh)
Spartak – Veaceslav Cofmann 6 – 5

Viertelfinale

Jonathan – David Höffer 6,5 – 2,5
Spartak – Jari Reuker 6,5 – 3,5

Halbfinale

Jonathan – Collin Colbow 6,5 – 3,5
Spartak – Stephan Buchal 6,5 – 3,5

In einem letzten Match Best of Werder’s Eleven konnten sich die ZuschauerInnen auf einen wahrlich titanischen Showdown freuen. Und wer gewann? Der Trainer war‘s!

Hier mal ein Trick, dort mal eine unangenehme Eröffnung, und schon lag Jonathan mit 2 – 0 in Führung. Spartak gelang es nun, den Boden zu finden mit einem soliden Remis, doch schon gleich dampfte der Carlstedt Express (CEX) energisch weiter auf die Zielmarke von 6 Punkten zu.

Feiner Konter im Endspiel, ein famoser Angriffswirbel des Trainers mit 2.Lf4, weitere taktische Pointen – das deutliche 5 – 1 ließ das Publikum staunen und mit Hochachtung auf Jonathans Spielwitz schauen!
Spartak, der wahrlich ja kein ganz schlechter Blitzer ist, entschied zwar die folgende Partie für sich, aber dann machte Jonny den Sack zu, punktete nochmals und erzielte das 6 – 2.

Spiel, Satz und Turniersieg für den Coach!

Nicht nur beim Blitzschach gilt: Aufgepasst bei Standardsituationen!

Live übertragen und dumm reingeredet wurde wie immer bei den Werdertigers live auf Twitch.

(Link zum Video https://www.twitch.tv/videos/854193605 )

Die weiteren Ergebnisse, Platz 3 und der zur Zeit gerade ausgespielte U2000er-Preis werden in Kürze bekanntgegeben.

Jetzt aber schon einmal Danke an Turnierleiter Udo Hasenberg, sehr bewährte Rechte Hand von allem, was irgendwie online in unserem Verein läuft, und an Jonathan Carlsen Carlstedt für das umfassende Organisieren und Durchführen dieses großen mehrwöchigen Turniers!

Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Im Rückspiegel

Im Rückspiegel

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Outdoor, Bier und schnelle Hände

Die Karawane zieht weiter

Die Karawane zieht weiter

Und noch ’ne Deutsche!

Und noch ’ne Deutsche!

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sagen die Leute

  • Olaf Steffens on Das ist doch mal ein schöner Name: “Hey Ihr Ratefüchse, an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum…Juli 11, 15:38
  • Holger Hebbinghaus on Das ist doch mal ein schöner Name: “Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der…Juli 5, 17:16
  • MiBu on Das ist doch mal ein schöner Name: “Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus…Juli 5, 11:05

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)