
Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde
Mein lieber Schachfreund F. warf vor Kurzem einen tiefen, analytischen Blick auf meine Ergebnisse in der laufenden Oberliga-Saison:
– gewonnen gegen Hellern
– verloren beim Außeneinsatz in Delmenhorst (eine trübe Partie gegen–> Theis Pahl)
– gewonnen gegen Uelzen
– verloren beim traditionellen 4 : 4 in Oldenburg (mindestens so trübe wie in Delmenhorst)
Das Muster meiner bisherigen Ergebnisse also, es lautete 1 – 0 – 1 – 0. Und, so schlug mein Schachfreund vor, wäre nun im nächsten Ligakampf nicht wieder die 1 an der Reihe, als logische Fortsetzung der bisherigen Zahlenfolge?
Wohl hätte mir so eine 1 als Resultat durchaus gefallen, doch leider erreichte mich seine Nachricht erst nach der Partie. Und so wurde es eine platte, sehr platte Null gegen GM Ivan Zaja von Kirchweyhe 2. Die Zahlen, sie mögen ja helfen bei Vorhersagen für die Zukunft. Und doch, mitunter macht die Zukunft einfach, was sie will.
Die PARTEI hat immer Recht
Wie war es im Gegensatz dazu in Arco, beim großen Open am Gardasee im vergangenen Herbst?
Wie eingefleischte SchachkatzenleserInnen wissen, begann das Turnier für mich mit einem Sieg, gefolgt von einer eher ernüchternden Niederlage, und dann wieder ein Sieg.
Die nackten Zahlen also für Runde Eins bis Drei: 1 – 0 – 1
Weiter ging es mit einem Sieg, dann einer Niederlage (muah!), gefolgt von einem glücklichen Punkt in der Runde danach.
Die nächsten drei Runden also: 1 – 0 – 1
Siebte Runde: ein Sieg!
Runde 8? Eine herbe, beklagenswert karg daherkommende Niederlage. Shit.
Und Runde neun … ein ganz schwungvoller Angriffssieg mit Springeropfer. H.u.r.r.a., wie schön – und die Symmetrie war hergestellt.
Runde 7 bis 9 also: 1 – 0 – 1
Lockruf des Gardasees
Insgesamt in diesem Turnier in Norditalien:
1 – 0 – 1
1 – 0 – 1
1 – 0 – 1
Von vorne nach hinten gelesen: 1- 0 – 1 – 1 – 0 – 1 – 1 – 0 – 1
Von hinten nach vorne gelesen: 1- 0 – 1 – 1 – 0 – 1 – 1 – 0 – 1
Genau identisch, ein Palindrom. Unheimlich, oder?
Ich bin kein Mathematiker und kann nur hoffen, dass größere Deuter der Wirklichkeit wie zum Beispiel Holger Hebbinghaus oder Zahlenfuchs Umumba die geheimen Botschaften hinter dieser Zahlenreihe zu entschlüsseln vermögen.
Weitere Beispiele aus dem letzten Jahr:
Bremer Silvester-Open: ein Aufgalopp mit 1 – 1 – 0 – 1 – 1 – 0 – gefolgt von einer Niederlage wiederum gegen –> Theis Pahl in der Schlussrunde. Diese abschließende Null verdarb ein wenig die bis dahin harmonisch voranschnurrende Punktefolge. Schade!
Wieste Cup in Sottrum: 1 – 1 – 1 – 0,5 – 0. Diese Zahlen sind schwer zu deuten, abgesehen davon, dass die letzten beiden Runden irgendwie nach einem Einbruch aussehen. Wie wäre diese Punktefolge logisch weitergegangen, hätte es noch vier weitere Partien gegeben?
Kopenhagen: 0 – 1 – 0,5 – 1 – 0,5 – 0 – 0 – 0 – 1. Noch schwerer zu deuten als der Wieste-Cup in Sottrum. Und zehn Elo-Punkte verloren.
Trügerisches Dänemark: die ELO ist auch hier stets in Gefahr
Werder Frühlings-Open 2024: 1 – 1 – 1 – 0 – 1 – 0 – 1. Klingt doch schön, hat einen gefälligen Takt? Wenn man diese Ergebnisse laut ausspricht, spürt man direkt, dass sie nicht zufällig so entstanden sein können. Vielleicht.
Werther Schloss-Open 2024: 1 – 0 – 0 – 1 – 1 – 1 – 1. Auch hier: laut ausgesprochen, ahnt man einen Zusammenhang! Aber – welchen?
Hans-Wild-Turnier in Bremen: 0,5 – 1 – 0 – 0 – 0,5. Wer erkennt das Muster, und ist das bereits eine Fibonacci-Folge? Hätte ich an der Uni bloß bei Statistik I und Statistik II besser aufgepasst. Aber, ach.
Wir bleiben da dran. Gerade gestern begann ja das Werder Frühlingsopen 2025, bald spielen wir in Bremen die Landesmeisterschaft, und wenn alles gut geht, bin ich über Pfingsten in Maastricht beim Limburg Open dabei.
Mal schauen, welche Zahlenfolgen sich dort ergeben. Und ob das helfen wird, endlich die Welt zu retten, vor Trump, vor Putin, vor der Erderhitzung, vor dem bitteren Aussterben von so vielen unschuldigen Tieren. Man möchte es hoffen, denn die Zeit wird knapp.
.
Sobald Ihr auf das Vorschaubild des Videos klickt, verlasst Ihr unsere Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachtet dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Die Online-Enzyklopädie der Zahlenfolgen
Zahlenfolgen (Muster) – Wie geht es weiter?
Zahlen als spirituelle Wegweiser!
Die Antwort auf alle Fragen lautet natürlich 101010 (bzw. 42 für Leute, die das Dezimalsystem bevorzugen) so dass Schachfreund F. mit seiner Einschätzung grundsätzlich richtig lag, aber die folgende 0 vergessen hat 🙂
Bei der Zahlenfolge 1100101 hätte ich ja den Verdacht, dass du eine gut 30 Jahre alte CD (Das Modul) aufgespürt hast, aber zu den aufgeführten Binär- und Ternärfolgen fällt mir auch nicht viel mehr ein…
Das ist es ja, es ist so schwierig! Vielleicht kommt aber Licht ins Dunkel, wenn ich beizeiten weitere Ergebnisfolgen aus den Jahren davor statistisch aufbereite. Halte Dich bereit …
Und – Das Modul? Kannte ich noch nicht, muss ich mal suchen.