
Die Karawane zieht weiter
Heute hier, morgen dort,
bin kaum da, muss ich fort
Hannes Wader
So sieht das aus. Kaum sind die letzten beiden Niederlagen vom Münchner Kandidatenturnier in die Tabelle eingetragen, und viele meiner ELOs hübsch wieder – und zu Recht – aus der Weltrangliste gestrichen, geht die Reise schon weiter ans nächste Schachbrett. Auf nach Maastricht!
Nach zwei Wochen Schule, Schule, schuleschuleschule, vorbereiten, nachbereiten, korrigieren, arrangieren, flattere ich nun noch einmal wie lange schon geplant los in die holländische Ferne, ins holländische Grenzgebirge, in den kleinen Winkel zwischen Belgien, den Niederlanden und Duitsland. Es wartet eines der größten Wochenend- oder zumindest Kurzopen Europas!
Hier für alle FreundInnen der holländischen Sprache ein Blick auf die Turnierseite. Und, noch aufregender fast, für Aficionados kurzweiliger Turniervideos folgen hier filmisch sehr rund aufbereitete Eindrücke vom Vorjahr. Mit Mikhail Gurevich. Loek van Wely. Und vor allem Julian Kramer!
Sobald Ihr auf das Vorschaubild des Videos klickt, verlasst Ihr unsere Seite und werdet auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet.
Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachtet dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Turnierbeginn morgen abend, die veganen Schachkatzen machen sich bald schon auf den Weg. Wie man hört, steht die Kaffeeversorgung wie eine Eins, indes kann das abendliche Après-Schaak-Catering (Bier …?) in diesem Jahr wohl nicht angeboten werden. Schauen wir mal.
Und sonst? Neueste Meldung aus Holland … morgen Bahnstreik … . Vielleicht aber nicht auf meiner Strecke von Aachen? Uhuhu.
Und sonst? Unsere schöne Europäische Union (Niederlande, Belgien, Deutschland und umzu) hat das überaus tödliche Glyphosat für weitere 10 Jahre auf den Äckern unserer Landwirtschaft erlaubt. Es ist – vernichtend für alle Insekten, Krabbler, Würmchen, die davon über kurz oder lang ausgerottet werden. Vielen Dank für nichts, Europäische Union!
Friede den Hütten
Ebenso betroffen davon sind alle Kleintiere und Vögel, die diese Insekten, Krabbler, Würmchen für ihre Nahrungsaufnahme brauchen – über kurz oder lang aber immer weniger finden. Es ist – zum Schreien. Wo steuern wir hin? Was wollen wir als Menschen? Geht es NUR immer darum, dass die Landwirte mehr Gifte auf ihre Äcker und in unser Grundwasser schütten können?
Es kann doch alles nicht sein. Bitte helft mit!, etwas dagegen zu tun.
No Comment