Deizisau ist Europameister!

Wow, wow, wow – sechs junge Meister, allesamt Großmeister, gewinnen den Europapokal der Vereine und sichern in einer hochaufregenden Finalrunde einen phantastischen internationalen Titel! 

GM Matthias Blübaum, GM Alexander Donchenko, GM Georg Meier, GM Andreas Heimann, GM Vincent Keymer und! GM Dmitrij Kollars vollbrachten mit 14 von 18 möglichen Punkten das Kunststück, so renommierte Vertretungen wie Clichy Échecs 92 aus Paris und Mednyi Vsadnik aus St. Petersburg mit einem oder sogar 3 Mannschaftspunkten hinter sich zu lassen. Kompliment, Kompliment!

Wann hat es das zuletzt gegeben, so einen Titel für das Schwaben- und eigentlich auch für ganz Schachdeutschland? Vielleicht 2011, als Deutschland Europameister wurde? Jetzt jedenfalls ein erneuter großer Titel – hervorragend, überwältigend, megacool!

Wir freuen uns, und senden Glückwünsche an die jungen Tiger von Deizisau!

Deizisau 2020
Ausdauertraining mit Peter Leko: Team Deizisau (von links: Dmitrij Kollars, Vincent Keymer, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum) beim Bundesligawochenende in Bremen, Februar 2020 (Foto: Heinz Hinrichs)

Ergebnisse bei Chessresults

Dem Hamburger SK, zweites verbliebenes Team aus Deutschland, gelang neben einer soliden Mittelfeldplatzierung ein starkes Mannschafts-Remis gegen die neuen Champions – das ist doch was.

Und wie sagt man in diesen Zeiten gerne: SCHADE, dass alle sechs Deizisauer nun mehr oder weniger zu Hause sitzen und nicht feiern können – Turnier vorbei, Computer ausschalten, und dann rausgehen auf den Balkon und alleine jubeln?
Das mag sich sonderbar anfühlen (auch für mögliche Passanten), geht aber wohl nicht anders, denn zusammen feiern geht nicht. Das holen die Schwabenpfeile und ihr Teamcaptain Sven Noppes aber sicherlich nach – und das Tannenzäpfle Pilsener kann man ja schon mal kaltstellen, vielleicht.

Und hier wird gefeiert – hübsches Video!

:-)

Olaf Steffens

Ich bin FIDE-Meister seit 1997 und spiele seit 2007 für Werder Bremen. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002. Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

Solange wir den Sinn des Lebens nicht kennen, können wir auch schachspielen

Solange wir den Sinn des Lebens nicht kennen, können wir auch schachspielen

Vereinsturnier 2023 – Blick zurück nach vorn

Vereinsturnier 2023 – Blick zurück nach vorn

Monatsblitz: Höffer, immer wieder Höffer

Monatsblitz: Höffer, immer wieder Höffer

BSDB – Bremen sucht den Blitzerstar

BSDB – Bremen sucht den Blitzerstar

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert