Das Leben der Anderen

aus: Vision für 2030, in: Ute Scheub, Christian Küttner, Abschied vom Größenwahn

„“Vergiss nicht Christopher Stone“, mahnt Jane. Der US-Jurist hatte bereits 1972 seinen wegweisenden Essay „Haben Bäume Rechte?“ veröffentlicht.
„Der war einer der ersten, der darauf bestand, dass Landschaften, Flüsse, Tiere, Pflanzen genauso Natur sind wie wir Menschen. Und deshalb eine Würde und ein Recht darauf haben, nicht vernutzt und verschmutzt, verdinglicht und verwertet zu werden. Das haben wir Stone zu verdanken!“


Es ist zum … Heulen

„Erinnert Ihr euch noch an die ersten medienumschwärmten Urteile 2021?“, fährt Lucy fort, während sie sich eine Tomate in den Mund schiebt. „Diese Tierschutzorganisation, die im Namen von männlichen Ferkeln vor das Bundesverfassungsgericht zog und erfolgreich deren Schutz vor betäubungsloser Kastration verlangte.

Und dann die Bergbaugebiete und verseuchten Böden, die Wiedergutmachung forderten – über menschliche Anwälte.
Ich hab eine Zeit lang fast jeden Tag davon in der Zeitung gelesen: Weltmeere verklagen Plastikhersteller. Schweine und Legehennen in Massentierhaltung zerren die Agroindustrie vor Gericht. Genmanipulierte Pflanzen ziehen gegen Bayer-Monsanto und Syngenta zu Felde.
Das war schon eine tolle Zeit, auch wenn nicht jede der Klagen Erfolg hatte.“

Und ab 2025 wurde in vielen Ländern als erster Schritt zur Biokratie eine Tierbürgerschaft eingeführt: In Parlamenten von der lokalen bis zur globalen Ebene wurden Sitze für nichtmenschliche Lebewesen reserviert.

Vertreten durch menschliche Anwältinnen und Fürsprecher, können sie dort ihre Stimme erheben, um ihr Interesse an Gesundheit, Bewegungsfreiheit und Lebensfreude durchzusetzen.“

aus: Vision für 2030, in: Ute Scheub, Christian Küttner, Abschied vom Größenwahn – Wie wir zu einem menschlichen Maß finden, Oekom Verlag München, 2020

Olaf Steffens

Ich bin FIDE-Meister seit 1997 und spiele seit 2007 für Werder Bremen. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002. Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/

Und sonst so?

How dare you: Beim Schach die Welt ein bisschen retten

How dare you: Beim Schach die Welt ein bisschen retten

Ein silbernes Platanenblatt für jede bedrohte Platane

Ein silbernes Platanenblatt für jede bedrohte Platane

Die Fegebank Files: Lebenslang Grün-Weiß!

Die Fegebank Files: Lebenslang Grün-Weiß!

Bremer Grüne wollen holzen: Weser-Platanen in Gefahr

Bremer Grüne wollen holzen: Weser-Platanen in Gefahr

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert