
Allgemein
Das ist doch mal ein schöner Name
Wir kennen aus unserem langen Sportlerleben:
die Fußball-WM, die Fußball-EM, den UEFA-Pokal, den Fußball Nations Cup.
Und beim Schach: den Mitropa Cup. Das Bautzener Türme-Open. Und natürlich das Werder Frühlings-Open.
Nun aber? Wir rätseln oder lassen rätseln – um was für eine(n) Sport oder Veranstaltung geht es wohl bei dieser Ankündigung!?
Auf alle Fälle ein sehr gelungener Turniername! Da möchte man doch gleich mitmachen beim … ?
.
@Alle: Welche hübschen Veranstaltungsnamen kennt Ihr von Schachveranstaltungen – war/ ist da etwas ähnlich Aufregendes dabei? Schickt uns, was Ihr aufgeschnappt habt!
Hey Ihr Ratefüchse,
an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum Doppelkopf nicht. Chapeau!
Nächstes Mal versuche ich etwas (noch) Schwereres zu finden.
Und @Holger: Schwankhalle, da magst Du Recht haben, Brauerei, Schwanken, Ausschank – Mischung aus allem vielleicht. Ein Theater heute, aber ich war noch nie so richtig mal drin für eine (schwankende) Vorführung.
Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der Austragungsort „Schwankhalle“ heißt – liegt es daran, dass in dem Gebäude früher eine Brauerei war und sich so mancher Mitarbeiter nach Feierabend nur noch schwankend fortbewegen konnte? 🙂
Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus hat, sh.https://www.schachverein-erftstadt.de/broetchenturnier.
Da schließe ich mich an. Das Karo As ist ein relativ niedriger Trumpf,und wird Fuchs genannt; hat man einen Fuchs der Gegenpartei gefangen, gibt es einen Sonderpunkt. In einer nicht offiziellen Variante des Doppelkopf hat aber der Spieler, der beide Füchse in der Hand hat (es gibt jede Karte zweimal, daher heißt das Spiel so) ein Schweinchen, und das ist dann plötzlich der höchste Trumpf.
Doppelkopf wäre naheliegend.