Vegane Schachkatzen

Etwas Schach! Etwas Welt!

Kategorie: Was mit Schach

Heute abend Blitzvergnügen

Heute abend Blitzvergnügen

Es ist wieder soweit – wir haben den Anfang des Monats, und Werder Bremen lockt mit einem neuen Monatsblitz.

Kurzweiliges analoges Schach mit den Händen, mit einer 3+2 Bedenkzeit, phantastischen Preisgeldern wie bei der Olympiade, und nach der Hälfte der Runden eine kurze Getränkepause für die AthletInnen am Schachbrett.…

Mehr erfahren
Nach Annexion: Bremer Schachverband tritt Russland bei

Nach Annexion: Bremer Schachverband tritt Russland bei

Als letzten Montag die Russen kamen, war ich gerade auf dem Weg nach Hause. Nach einer mühevollen, aber immerhin gewonnenen Pokalpartie bei der Bremer SG freute ich mich auf ein Bier und mein Bett – doch daraus wird bekanntermaßen nichts, wenn die Russen vor der Tür stehen.…

Mehr erfahren
Schuh Schaut Schach: Strike Like Judit!

Schuh Schaut Schach: Strike Like Judit!

Eine Rezension von IM Dirk Schuh

Es war der 11.07.1997! Ein Freund und ich fuhren als Zuschauer zu den Dortmunder Schachtagen, um den Großmeistern beim Spielen zuzusehen. Für mich war es das erste Mal, dass ich solch ein Turnier besuchte.
Neben den ganzen Männern saß damals auch eine zierliche junge Frau auf der Bühne.…

Mehr erfahren
Das MiBu-Festival: Was ich lieber nicht erzähle, erzähle ich lieber nicht

Das MiBu-Festival: Was ich lieber nicht erzähle, erzähle ich lieber nicht

Michael Buscher, spielstarker Schachfreund und ein treuer Leser dieses Blogs, hat mitgemacht bei einem der vielen wundersamen Tippspiele auf schach-welt.de. Dort wusste er wie immer zu brillieren, und gewann unter anderem – Schokolade? Bundesligatickets? Nein, viel besser – ein Interview hier bei den Veganen Schachkatzen!

Mehr erfahren
Isjum has been liberated – Slava Ukraini!

Isjum has been liberated – Slava Ukraini!

Mit Freude, mit der gebotenen Vorsicht und dann mit wiederum noch mehr Freude hören wir an diesem Wochenende die Nachrichten von einer desorganisierten russischen Armee auf dem Rückzug vor ukrainischen Kräften im Donbass.

Landstriche, Ortschaften, strategisch wichtige Städte wurden von den Ukrainern befreit, nachdem russische Mobster dort monatelang die Bevölkerung terrorisierten.…

Mehr erfahren
Wieder Werder-Blitzvergnügen

Wieder Werder-Blitzvergnügen

Die Figuren fix aufgestellt, Uhren aufgezogen, und schon kann das losgehen – Werder Bremen lädt ein zum Monatsblitz und acht spannenden Turnieren bis zum Juni 2023. Mit diskreten Preisgeldern, ehrlichen Zügen und lockerem Ringen am Schachbrett.

Seid willkommen am Donnerstag,  01.September

Mehr erfahren
Beim Putzen der Fenster

Beim Putzen der Fenster

Gestern aufgerafft und Fenster geputzt. Macht man ja nicht unbedingt, wenn es nicht gerade drängt. Trotzdem, es wurde mal wieder Zeit … und man kann bei der Arbeit Musik hören, so dass die Nachbarn auch etwas davon haben.

Ich bin hinterher immer überrascht,

a) wie wenig aufwendig so ein Putzen eigentlich ist,

b) warum ich damit oft so lange warte und

c) wie hübsch das aussieht, wenn die Scheiben wieder ganz sauber sind!…

Mehr erfahren
Kölnisch Open – Et kütt wie et kütt

Kölnisch Open – Et kütt wie et kütt

In unserer Reihe „Schon wieder zehn Jahre her, oder sogar elf“ schauen wir heute zurück auf einen Turnierbesuch im Kölner Straßenbahndepot 2011. Dort richtete der Kölner Schachverband ein stilvolles Open aus, und am Ende regnete es Katzen und Hunde aufs Dach des alten Gemäuers.

Mehr erfahren
Hardcore Hamelner Heavyweight Taktometer

Hardcore Hamelner Heavyweight Taktometer

Viele Orte führen nach Rom, doch nur einer nach Hameln – immer an der Weser entlang. Dort, in der Stadt des Rattenfängers, beginnt an diesem Freitag das große und großartige Kurt-Pape-Open, Teil des niedersächsischen Grand-Prix, und ein spätsommerlich schönes Schach-Event mit knuffigen fünf Partien an drei Tagen.…

Mehr erfahren
Olympia: Digital spielen, analog punkten

Olympia: Digital spielen, analog punkten

7.Runde der Schacholympiade – wir sehen die Partie von Wesley So gegen Hrant Melkumyan aus dem heutigen Spitzenspiel USA (11 Punkte) – Armenien (12 Punkte).

Melkumyan eröffnet mit Caro-Kann, und anders als üblich folgt kein weißer Panov-Angriff (wie in meiner Jugend) und auch keine Vorstoßvariante mit langsamem Gestocher am Damen-und Königsflügel.…

Mehr erfahren
Historische Tippspiele: Bundesliga 2019/2020

Historische Tippspiele: Bundesliga 2019/2020

Jetzt, wo die letzte Bundesliga-Saison in nur vier Monaten über die Bühne gegangen ist, können wir guten Gewissens auch über das große Schachwelt-Tippspiel 2019/2020 sprechen. Das gute Stück hatten wir nach dem Saisonende im Oktober 2021 noch gar nicht aufgelöst, und so geht es ja nicht!…

Mehr erfahren

Alle 11 Züge verliebt sich ein Single (Foto: Tuarb Eid)

Was sagen die Leute?

  • Olaf on Patzare humanum est: “Hi Holger, danke für den Tip! Das hat – zumindest bei Winkler – Steffens (s.o.) auch ganz gut geklappt mit…Mai 28, 09:19
  • Holger Hebbinghaus on Patzare humanum est: “Ich könnte dir David Smerdons „Schlaues Schwindeln beim Schach“ empfehlen, um zumindest das Beste aus den Patzern zu machen -…Mai 27, 23:34
  • Olaf on Kehraus bei der Deutschen Schach-Online-Liga: “Hi Holger, leider kann ich noch nicht einmal die Katzen als Vorwand für zahlreiche Fehler beim Online-Schachen heranziehen – immer,…Mai 19, 09:12