Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Kategorie: Was mit Schach

Mein kleiner grüner Laptop steht oben am Balkon

Mein kleiner grüner Laptop steht oben am Balkon

Der Sommer ist da, der Sommer ist auch fast schon wieder weg, man kann ja gar nicht so schnell gucken. Vor Kurzem erst, im Frühling war’s, da ließ die DSOL, Deutsche Online-Liga unseres Vertrauens, ihr (grünes) Band durch die Wochen und das Land flattern, und bot inmitten der langen Lockdown-Starre so etwas wie Bewegung und Entwicklung – sehr willkommen.

Mehr erfahren
Mit dem Bratzhammer

Mit dem Bratzhammer

Der ukrainische Großmeister Andrei Volokitin feierte schon früh in seiner Karriere internationale Erfolge, war mit 19 unter den Top 20 der Welt und gewann mit seinem Land unter anderem die Olympiade in Calvià, Spanien 2004. Viele kennen ihn auch aus seinen Bundesliga-Gastspielen unter anderem für Turm Emsdetten und den SV Hofheim, wo er auch für seinen taktischen Spielstil gefürchtet war.

Mehr erfahren
DSIM: Die Maus neuert im Vierten

DSIM: Die Maus neuert im Vierten

Gut hundertzwanzig SpielerInnen waren am vergangenen Sonnabend bei der Zwischenrunde der Deutschen Schach-Internetmeisterschaft (DSIM) am Start. Da allein acht von ihnen in die Endrunde kommen konnten, waren lange Teilnehmergesichter schon zu Beginn vorprogrammiert – erst eine, dann zwei, dann drei Niederlagen, und schon war der Traum vom großen Finale geplatzt.…

Mehr erfahren
Wuppertal lockte, oder: Wer fuhr zur Deutschen Meisterschaft?

Wuppertal lockte, oder: Wer fuhr zur Deutschen Meisterschaft?

Es ist schon etwas her, doch warum sollte man nicht noch einmal über die Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaften 2001 in Achim berichten?

Damals spielte ich noch bei der Bremer SG und hatte wie jetzt auch das Glück, in einem tollen Verein zu sein.…

Mehr erfahren
Ein Bild und seine Geschichte

Ein Bild und seine Geschichte

Kritische Fragen sind uns ja immer willkommen, solange sie – natürlich – nicht allzu kritisch sind. Eine solche Frage erreichte das Welthauptquartier unserer Redaktion vor Kurzem in Gestalt eines Kommentars von Umumba, dem einen oder anderen bekannt aus dem einen oder anderen Bericht hier in unserem kleinen Blog.…

Mehr erfahren
DSOL (7): Da waren’s nur noch 104

DSOL (7): Da waren’s nur noch 104

A1–D2, B1-C2, C1-B2, D1-A2? Nein, dies sind keine durchgeknallten Zugnotationen, die außerhalb der Schacherszene für Ehrfurcht oder Unglauben sorgen. Vielmehr sehen wir hier die Paarungstabelle des Viertelfinales, den Da-Vinci-Code der DSOL sozusagen, nach dem die Ligadirektion die Ansetzungen der Runde der letzten Acht schon zu Anbeginn des Wettbewerbs festlegte.…

Mehr erfahren
Am Schachbrett: Blumentopf lehrt Schach

Am Schachbrett: Blumentopf lehrt Schach

Nachdem wir am Montag die DSOL-Wochenrückschau hochgeladen hatten, befiel uns die Sorge, dass ein kleines Kronjuwel, eine Perle der Schachkultur in dem langen, langen, langen Text womöglich untergehen könnte. Mit etwas Glück und ganz tiefem Buddeln war nämlich ein sehr hübsches Schachvideo freigelegt worden, in weiten Teilen der Schachszenerie noch zu weiten Teilen unbekannt, und daher – allerhöchste Eisenbahn, das fix zu ändern!…

Mehr erfahren
DSOLI (6): Aus dem Land der Käsebrötchen

DSOLI (6): Aus dem Land der Käsebrötchen

Der Zweite ist der erste Verlierer, heißt es mitunter, doch anders ist es beim Deutschen Schach-Onlineliga Invitational (DSOLI). Gleich zwei Mannschaften rücken hier weiter ins Viertelfinale, zwei Gewinner bei acht Teams, das ist doch schon einmal eine nette Geste der Ligaleitung in all ihrer Weisheit, ebenso wie die Tatsache, dass auch niemand in eine untere Liga verbannt wird, wenn es mal nicht so läuft.…

Mehr erfahren
DSOL (5): Da haben wir D SALat?

DSOL (5): Da haben wir D SALat?

Mensch, schon 5 volle Runden sind über die Bretter gegangen, Schachdeutschland ist im Fieber – Tausende im Bann der DSOL-Dämonen! Allein wie viele Mails wohl hin-und hergejagt wurden, nur damit alle 1600 DSOListen in dieser Woche komplett und zeitig an ihren Brettern saßen – gerne wüsste ich das.…

Mehr erfahren
Those were the days: Pokal für alle

Those were the days: Pokal für alle

Ja, so war das damals, als wir alle noch viel jünger waren:

– man traf sich irgendwo, um Schach zu spielen. Einige reisten dafür von weither an – Regensburg, Lingen, Leipzig, Bremen!

– Schachbretter, Figuren, Uhren wurden aufgebaut, Figur für Figur, Uhr für Uhr.…

Mehr erfahren
DSOL 4.Runde: United Nations of Chess

DSOL 4.Runde: United Nations of Chess

Die Zeiten sind schwer, das können wir nicht leugnen. Corona, Naturzerstörung, HSV, überall Krisen.

Aber so lange es noch geht, können wir ein wenig Schach gucken und damit unsere Seelen trösten.

Hier ist daher der Versuch einer wohltemperierten Rückschau auf …

Die 4.Runde

Mehr erfahren

Das sagen die Leute

  • Olaf Steffens on Das ist doch mal ein schöner Name: “Hey Ihr Ratefüchse, an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum…Juli 11, 15:38
  • Holger Hebbinghaus on Das ist doch mal ein schöner Name: “Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der…Juli 5, 17:16
  • MiBu on Das ist doch mal ein schöner Name: “Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus…Juli 5, 11:05

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)