Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Kategorie: Allgemein

Bundesliga: Bunte Breite in Berlin

Bundesliga: Bunte Breite in Berlin

Große Endrunde der Bundesliga in Berlin – vier Tage lang angefüllt bis zur Oberkante mit Schach auf höchstem Niveau, ein Festival der Spitzenspieler, souverän ausgerichtet einmal mehr von den Schachfreunden Berlin. Und ja, na klar, vielleicht nicht alle, die dort waren, gehören zu den TopTen unseres Planeten.…

Mehr erfahren
Grün-Weißes Blitzen: Ruben Köllner an der Spitze

Grün-Weißes Blitzen: Ruben Köllner an der Spitze

Hei, die Jugend wieder! Beim ersten Blitzgetümmel in der Werderburg Hemelinger Straße nach langer Corona-Zeit gewann mit Ruben Köllner ein Mann der Zukunft.

Neben reichlich Werderanern waren Spieler aus Greifswald, Deizisau, Ruhrgebiet sowie mit Klaus Rust-Lux und Thorsten Ahlers Gesandte der Bremer SG und der SF Findorff an den Start gegangen.

Mehr erfahren
So lieben wir das: Mannschaftskampf!

So lieben wir das: Mannschaftskampf!

Nach den sehr langen Corona- Monaten vor den digitalen Endgeräten, Onlineturnier hier, Twitch-Übertragung dort, öffnen sich nun mehr und mehr die Turniersäle, und LOS!! geht es wieder an den Brettern. So kennen wir das, so lieben wir das:

– mit Gegnern
– mit Figuren zum Anfassen, Bewegen, Spüren
– Atmo, Vibrations, Perspektiven, Spannung beim gemeinsamen Spielen und Zuschauen und
– immer die Hoffnung auf frischen Kaffee am Brett.…

Mehr erfahren
Чемпион мира 💥 Трейлер 💥 Фильм 2021

Чемпион мира 💥 Трейлер 💥 Фильм 2021

Der große Kino-Schach-Herbst hat begonnen – nicht nur gehen die Ligen allenthalben wieder los, auch in den Lichtspielhäusern werden nun großartige Züge gezeigt.
Los ging es bereits mit einer vielgelobten und leicht dystopischen Verfilmung von Stefan Zweigs Schachnovelle, die bei Chessbase von André Schulz ausführlich besprochen und gewürdigt wird.…

Mehr erfahren
Kölnisch Open 2011 – Im Schatten der Erderhitzung

Kölnisch Open 2011 – Im Schatten der Erderhitzung

 

Es mag eigenartig klingen, aber an Klimawandel, Klimakatastrophe und eine sich erhitzende Erde dachte vor zehn Jahren noch kaum jemand, wenn es hierzulande mal extreme Wetter gab. Man nahm es hin mit einem Huch, ein Starkregen, oder Ui, eine Überschwemmung.

Mehr erfahren
Wir lösen auf: Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Wir lösen auf: Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Liebe Leserinnen, liebe Löser,

nach einer Woche der Ungewissheit soll nun der Lösungszug mitgeteilt werden für die kniffelige Aufgabe in Torsten Benecke und der Zug des Jahres – und wow, WAS für ein Zug war das bloß!

Wir sind indes ein ganz klein bisschen betrübt, dass sich niemand an der Auflösung probiert hat und Vorschläge, Gedanken, Ideen in den Kommentaren einsandte.…

Mehr erfahren
Anand – Gelfand: Remmidemmi op Plattdütsch

Anand – Gelfand: Remmidemmi op Plattdütsch

Vor neun Jahren spielten in Moskau Vishy Anand und Boris Gelfand um die Weltmeisterschaft. Nach sieben eher überschaubar dramatischen Partien ging es in der achten Runde schachlich plötzlich total drunter und drüber – unglaublich!

Heute senden wir hier noch einmal die Kommentierung dieser für den WM-Kampf 2012 psychologisch vielleicht schon vorentscheidenden Begegnung.…

Mehr erfahren
Zeit für das Nordderby

Zeit für das Nordderby

Nur wenig elektrisiert die Werderaner Fußballgemüter so sehr, wie wenn die Elf des Hamburger SV in die Stadt kommt. Dann wird hier gefiebert, gezittert, gehofft, bis das Spiel endlich losgeht – und jeder Sieg ist ein großer Triumph, jede Niederlage mindestens eine Schmach.…

Mehr erfahren
Radlerhymne

Radlerhymne

Wunderbares Bremen? Ja, warum nicht, denn im Ranking der fahrradfreundlichen Großstädte über 500.000 EinwohnerInnen belegt die Hansestadt aktuell Platz Eins. Und yep!, es geht in der Tat gaanz, gaaanz gut hier, mit dem Rad überall mal hinzuhuschen (auch zum Schach, und danach dann wieder zurück).…

Mehr erfahren
Gewinnen mit … Spartak Grigorian

Gewinnen mit … Spartak Grigorian

 

Spät ist es, und bald müssen wir wohl auch mal ins Bett. Vorher aber noch als kleinen Gruß zur guten Nacht eine Partie von der Europameisterschaft im Schach, die vor Kurzem in – schreibt man es so? – Reykjavik zu Ende ging.…

Mehr erfahren
Rezos Klima-Endspiel: What a time to be  alive

Rezos Klima-Endspiel: What a time to be alive

Man kann gar nicht so schnell zustimmend nicken, wie es bei jeder Textzeile angebracht wäre – Rezo hat ein neues Video aufgespielt: „Krise: Endgame“, was ja beinahe auch ein schöner Titel für ein Schachbuch wäre.
Er spricht gut belegt über die Klimakatastrophe, die globale Erhitzung, menschgemachte Zerstörung unserer Welt, und wie die Kohlelobby unterstützt von naiv-skrupelloser Politik den dringend notwendigen Wandel zum Besseren verhindert.…

Mehr erfahren

RSS RSS – Schleiche uns nach!

Danke an Supporter in schwedischen Wäldern für den Kaffee!

Was sagen die Leute?

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)