Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Kategorie: Allgemein

Wir lösen auf: Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Wir lösen auf: Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Liebe Leserinnen, liebe Löser,

nach einer Woche der Ungewissheit soll nun der Lösungszug mitgeteilt werden für die kniffelige Aufgabe in Torsten Benecke und der Zug des Jahres – und wow, WAS für ein Zug war das bloß!

Wir sind indes ein ganz klein bisschen betrübt, dass sich niemand an der Auflösung probiert hat und Vorschläge, Gedanken, Ideen in den Kommentaren einsandte.…

Mehr erfahren
Anand – Gelfand: Remmidemmi op Plattdütsch

Anand – Gelfand: Remmidemmi op Plattdütsch

Vor neun Jahren spielten in Moskau Vishy Anand und Boris Gelfand um die Weltmeisterschaft. Nach sieben eher überschaubar dramatischen Partien ging es in der achten Runde schachlich plötzlich total drunter und drüber – unglaublich!

Heute senden wir hier noch einmal die Kommentierung dieser für den WM-Kampf 2012 psychologisch vielleicht schon vorentscheidenden Begegnung.…

Mehr erfahren
Zeit für das Nordderby

Zeit für das Nordderby

Nur wenig elektrisiert die Werderaner Fußballgemüter so sehr, wie wenn die Elf des Hamburger SV in die Stadt kommt. Dann wird hier gefiebert, gezittert, gehofft, bis das Spiel endlich losgeht – und jeder Sieg ist ein großer Triumph, jede Niederlage mindestens eine Schmach.…

Mehr erfahren
Radlerhymne

Radlerhymne

Wunderbares Bremen? Ja, warum nicht, denn im Ranking der fahrradfreundlichen Großstädte über 500.000 EinwohnerInnen belegt die Hansestadt aktuell Platz Eins. Und yep!, es geht in der Tat gaanz, gaaanz gut hier, mit dem Rad überall mal hinzuhuschen (auch zum Schach, und danach dann wieder zurück).…

Mehr erfahren
Gewinnen mit … Spartak Grigorian

Gewinnen mit … Spartak Grigorian

 

Spät ist es, und bald müssen wir wohl auch mal ins Bett. Vorher aber noch als kleinen Gruß zur guten Nacht eine Partie von der Europameisterschaft im Schach, die vor Kurzem in – schreibt man es so? – Reykjavik zu Ende ging.…

Mehr erfahren
Rezos Klima-Endspiel: What a time to be  alive

Rezos Klima-Endspiel: What a time to be alive

Man kann gar nicht so schnell zustimmend nicken, wie es bei jeder Textzeile angebracht wäre – Rezo hat ein neues Video aufgespielt: „Krise: Endgame“, was ja beinahe auch ein schöner Titel für ein Schachbuch wäre.
Er spricht gut belegt über die Klimakatastrophe, die globale Erhitzung, menschgemachte Zerstörung unserer Welt, und wie die Kohlelobby unterstützt von naiv-skrupelloser Politik den dringend notwendigen Wandel zum Besseren verhindert.…

Mehr erfahren
Dahoam is, wo’sd song konnsd, wos’d wuisd, wei eh koana zuahead

Dahoam is, wo’sd song konnsd, wos’d wuisd, wei eh koana zuahead

Schutzmasken allein sind ja schon eine gute Sache, doch – wenn möglich, dürfen sie sich gerne unterscheiden, abheben, hervortun durch eine hübsche individuelle Note.

Hinzu noch ein passabler Schuss Geschäftstüchtigkeit, und schon erscheinen Masken mit bayerischen Sprüchen auf dem Markt – wenn schon Coronaschutz, dann wenigstens auch mit einem lokalen Anstrich.…

Mehr erfahren
Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Naaa, schon wieder nicht gewonnen heute? Oder gar verloren? Keine Sorge, das kommt vor – auch Carlsen, Kramnik und Capablanca mussten schließlich mal aufgeben.

Doch was erzählt man seinen Mitreisenden, dem Partner/ der Partnerin zu Hause, dem Bundestrainer oder den LeserInnen dieses Blogs zu den Gründen einer Niederlage?…

Mehr erfahren
ELO: Don’t leave me this way

ELO: Don’t leave me this way

Nach heftigen Einschlägen beim Kieler Open inklusive einer satten Schlussrunden-Niederlage habe ich nun einige Zeit
– im Urlaub eingecheckt, dort
– im Zelte mich gereckt,
– meine Wunden geleckt und
– meine ELO bedeckt, sobald sie irgendwo angezeigt zu werden drohte.…

Mehr erfahren
Der Klimawandel – Gefahr für unsere Rating?

Der Klimawandel – Gefahr für unsere Rating?

Wenn die Rating fällt, sollte man sich anderen Themen zuwenden.

Beim großen Kieler Open 2021 wurde ich nun schon mehrfach gemolken und musste nach fast jeder Abendrunde mit Remis, Niederlage, Niederlage (mit Grüßen an meinen Bremer Gegner Malte Hentrop von den SF Findorff) und einem weiteren Remis den Weg zurück zur Unterkunft antreten.…

Mehr erfahren
Kieler Open: Es wird einem nichts geschenkt

Kieler Open: Es wird einem nichts geschenkt

Nichts Neues an der Küste – die gut 100 TeilnehmerInnen beim Kieler Open behaken sich mit Ausdauer, machen sich frohen Mutes das Leben schwer und eilen des Abends mit frisch erbeuteten Punkte nach Hause, während ihre Gegner mit langen Gesichtern enttäuscht zurückbleiben.…

Mehr erfahren

Das sagen die Leute

  • Olaf Steffens on Das ist doch mal ein schöner Name: “Hey Ihr Ratefüchse, an Euch sind viele Quizmeister verloren gegangen – keine Challenge, die groß genug ist, selbst Fragen zum…Juli 11, 15:38
  • Holger Hebbinghaus on Das ist doch mal ein schöner Name: “Die Einschätzungen von Umumba und MiBu scheinen mir sehr plausibel. Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Frage, warum der…Juli 5, 17:16
  • MiBu on Das ist doch mal ein schöner Name: “Im Kölner Umland, genauer gesagt in Erftstadt, findet regelmäßig an einem Freitag im Herbst das „Brötchenturnier“ statt, das inzwischen Kultstatus…Juli 5, 11:05

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)