Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Autor: Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Wieder Werder-Blitzvergnügen

Wieder Werder-Blitzvergnügen

Die Figuren fix aufgestellt, Uhren aufgezogen, und schon kann das losgehen – Werder Bremen lädt ein zum Monatsblitz und acht spannenden Turnieren bis zum Juni 2023. Mit diskreten Preisgeldern, ehrlichen Zügen und lockerem Ringen am Schachbrett.

Seid willkommen am Donnerstag,  01.September

Mehr erfahren
Play Magnus: Wir retten uns zu Chess.com

Play Magnus: Wir retten uns zu Chess.com

So kann das gehen: eben noch ein aufstrebendes Unternehmen, Norwegen, finanzstark, sammelt Geld ein für Schach und geht an die Börse. Auch der Weltmeister Magnus Carlsen ist mit investiert und leiht der AG seinen guten Namen: Play Magnus.

Zwei Jahre später: das Unternehmen ist immer noch aufstrebend, immer noch norwegisch.…

Mehr erfahren
Beim Putzen der Fenster

Beim Putzen der Fenster

Gestern aufgerafft und Fenster geputzt. Macht man ja nicht unbedingt, wenn es nicht gerade drängt. Trotzdem, es wurde mal wieder Zeit … und man kann bei der Arbeit Musik hören, so dass die Nachbarn auch etwas davon haben.

Ich bin hinterher immer überrascht,

a) wie wenig aufwendig so ein Putzen eigentlich ist,

b) warum ich damit oft so lange warte und

c) wie hübsch das aussieht, wenn die Scheiben wieder ganz sauber sind!…

Mehr erfahren
Kölnisch Open – Et kütt wie et kütt

Kölnisch Open – Et kütt wie et kütt

In unserer Reihe „Schon wieder zehn Jahre her, oder sogar elf“ schauen wir heute zurück auf einen Turnierbesuch im Kölner Straßenbahndepot 2011. Dort richtete der Kölner Schachverband ein stilvolles Open aus, und am Ende regnete es Katzen und Hunde aufs Dach des alten Gemäuers.

Mehr erfahren
5 Hektar Wald ganz ohne Schach

5 Hektar Wald ganz ohne Schach

Rundbrief aus Österreich von GoBugsGo, der wundersamen österreichischen Initiative zum Stilllegen von Landschaft.

Menschen erwerben hier gemeinsam Grund und Boden, und lassen ihn dann verwildern – der Mensch hält sich heraus, um Tieren und Pflanzen, Flora und Fauna ein kleines Stück ihrer Natur zurückzugeben, so wie sie es verdienen.…

Mehr erfahren
Hardcore Hamelner Heavyweight Taktometer

Hardcore Hamelner Heavyweight Taktometer

Viele Orte führen nach Rom, doch nur einer nach Hameln – immer an der Weser entlang. Dort, in der Stadt des Rattenfängers, beginnt an diesem Freitag das große und großartige Kurt-Pape-Open, Teil des niedersächsischen Grand-Prix, und ein spätsommerlich schönes Schach-Event mit knuffigen fünf Partien an drei Tagen.…

Mehr erfahren
Schuh schaut Schach: Improve Your Chess Calculation

Schuh schaut Schach: Improve Your Chess Calculation

Eine Rezension von IM Dirk Schuh, Juni 2022

Die richtige Variantenberechnung ist der wichtigste Aspekt im Schach, da sind sich wohl alle Schachspieler einig. In jedem Zug gilt es, mögliche Taktiken zu finden, oder, wenn es keine gibt, darauf hinzuarbeiten.

Mehr erfahren
Olympia: Digital spielen, analog punkten

Olympia: Digital spielen, analog punkten

7.Runde der Schacholympiade – wir sehen die Partie von Wesley So gegen Hrant Melkumyan aus dem heutigen Spitzenspiel USA (11 Punkte) – Armenien (12 Punkte).

Melkumyan eröffnet mit Caro-Kann, und anders als üblich folgt kein weißer Panov-Angriff (wie in meiner Jugend) und auch keine Vorstoßvariante mit langsamem Gestocher am Damen-und Königsflügel.…

Mehr erfahren
Historische Tippspiele: Bundesliga 2019/2020

Historische Tippspiele: Bundesliga 2019/2020

Jetzt, wo die letzte Bundesliga-Saison in nur vier Monaten über die Bühne gegangen ist, können wir guten Gewissens auch über das große Schachwelt-Tippspiel 2019/2020 sprechen. Das gute Stück hatten wir nach dem Saisonende im Oktober 2021 noch gar nicht aufgelöst, und so geht es ja nicht!…

Mehr erfahren
Endrunde dahoam: Kann Bremen München?

Endrunde dahoam: Kann Bremen München?

Schach, Schach, Schach – los ging es bereits früh an diesem Bremer Donnerstag, mit Nieselregen, Windböen und Schach auf dem Marktplatz! Und gleich achteran 16 bärenstarke Teams im Weserstadion zur Endrunde der Bundesliga 2022! Beides hübsch zu sehen hier im Video von Buten un Binnen, dem Bremer Regionalmagazin.…

Mehr erfahren
Bundesliga: Endrunde am Weserstrand

Bundesliga: Endrunde am Weserstrand

Noch vor Kurzem ahnte niemand in Bremen,  was da noch Großartiges zukommen würde auf die Hansestadt in diesem Jahr. Und nein, gemeint ist nicht der Aufstieg der Werder- Fußballer nebst Rückkehr in die Erste Bundesliga. Vielmehr die Kunde, dass der SV Werder die Endrunde der Schachbundesliga austragen wird – fünf Spieltage ungeschnitten, in Farbe und am Stück, und das Ganze in nur gut zwei Monaten auf die Beine gestellt.…

Mehr erfahren

RSS RSS – Schleiche uns nach!

Danke an Supporter in schwedischen Wäldern für den Kaffee!

Was sagen die Leute?

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)