Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Autor: Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Naaa, schon wieder nicht gewonnen heute? Oder gar verloren? Keine Sorge, das kommt vor – auch Carlsen, Kramnik und Capablanca mussten schließlich mal aufgeben.

Doch was erzählt man seinen Mitreisenden, dem Partner/ der Partnerin zu Hause, dem Bundestrainer oder den LeserInnen dieses Blogs zu den Gründen einer Niederlage?…

Mehr erfahren
136 Bäume können sich nicht irren

136 Bäume können sich nicht irren

Seltsame Zeiten: auf der einen Seite drohen uns über kurz oder lang Hochwasser hier in der Hansestadt, und daher tut es not, die Deiche hübsch höherzulegen, ganz wie es die Holländer seit Jahrhunderten vormachen.

Auf der anderen Seite führen die Planungen zum Bremer Deichschutz dazu, dass just wegen der Hochwassergefahr mal eben 136 altehrwürdige, urgesteinige, baumartige Bremer AnwohnerInnen ihr Leben lassen müssten.…

Mehr erfahren
ELO: Don’t leave me this way

ELO: Don’t leave me this way

Nach heftigen Einschlägen beim Kieler Open inklusive einer satten Schlussrunden-Niederlage habe ich nun einige Zeit
– im Urlaub eingecheckt, dort
– im Zelte mich gereckt,
– meine Wunden geleckt und
– meine ELO bedeckt, sobald sie irgendwo angezeigt zu werden drohte.…

Mehr erfahren
Der Klimawandel – Gefahr für unsere Rating?

Der Klimawandel – Gefahr für unsere Rating?

Wenn die Rating fällt, sollte man sich anderen Themen zuwenden.

Beim großen Kieler Open 2021 wurde ich nun schon mehrfach gemolken und musste nach fast jeder Abendrunde mit Remis, Niederlage, Niederlage (mit Grüßen an meinen Bremer Gegner Malte Hentrop von den SF Findorff) und einem weiteren Remis den Weg zurück zur Unterkunft antreten.…

Mehr erfahren
Kieler Open: Es wird einem nichts geschenkt

Kieler Open: Es wird einem nichts geschenkt

Nichts Neues an der Küste – die gut 100 TeilnehmerInnen beim Kieler Open behaken sich mit Ausdauer, machen sich frohen Mutes das Leben schwer und eilen des Abends mit frisch erbeuteten Punkte nach Hause, während ihre Gegner mit langen Gesichtern enttäuscht zurückbleiben.…

Mehr erfahren
Kieler Open 94 – In den Fängen des Mittelfeldes

Kieler Open 94 – In den Fängen des Mittelfeldes

Es ist ja alles nicht so einfach, heute nicht, und früher ebenfalls nicht. Und damals, 1994, machten wir unsere Fehler noch fast ganz ohne Computerassistenz – man möge uns daher verzeihen, wenn der eine oder andere Bock vor allem in der Eröffnungsphase geschossen wurde.…

Mehr erfahren
136 Platanen retten – Bremen sammelt Unterschriften

136 Platanen retten – Bremen sammelt Unterschriften

Seit Jahren droht aus der Bremer Bau/ Umweltbehörde Böses für 136 altehrwürdige Platanen, die das linke Weserufer zur Bremer Neustadt hin säumen, zieren, beleben. Das Ungemach speist sich aus dem Plan, die Bäume zu kappen, um Platz zu schaffen für eine Deicherhöhung – und für einen öde betonierten Tummelplatz in Wassernähe.…

Mehr erfahren
Kieler Open 1994

Kieler Open 1994

Es ist schon etwas her, da wurde im schönen Kiel an der Kieler Förde das Kieler Open 1994 ausgetragen. Student, der ich damals war, warf ich meinen Hut in den Ring, denn es waren Semesterferien und soviel Zeit muss sein, um auch mal etwas Schach zu spielen.…

Mehr erfahren
Werder wechselt den Bundesligamanager

Werder wechselt den Bundesligamanager

Seit dem 01.Juli hat sich das „Team hinter dem Team“ bei der SV Werder Schachbundesliga geändert – ich bin nicht mehr dabei, Spartak übernimmt meine Aufgaben als Bundesliga-Manager. Alles Gute dafür!

Mehr dazu hier in einem hübschen Artikel aus dem Bremer Weser-Kurier:

Werder wechselt den Bundesligamanager von Yannik Sammert

Zeit für mich, nun mehr in die Luft zu gucken, mit einem Schachbuch in der Sonne zu liegen, mit dem Rad über Land zu fahren – was man sich eben so ausdenkt.…

Mehr erfahren
Oslo – Trondheim: Nordwestwärts ho!

Oslo – Trondheim: Nordwestwärts ho!

Man kann ja vieles tun mit seiner Zeit?

  • Fußball gucken
  • Schach spielen
  • Arbeiten gehen (was ein verbreitetes Laster ist)
  • dem Abend in der Sonne entgegendämmern (sehr schön)
  • auf das nächste Fußballspiel warten
  • Norwegisch lernen
  • und noch ein bisschen Schach spielen

Doch es geht auch ganz anders.…

Mehr erfahren
Hansdampf der Schachabteilung

Hansdampf der Schachabteilung

Seit 2012 war ich im SV Werder mit dem spannenden Amt des Bundesliga-Managers betraut. Nach neun intensiven Jahren beende ich nun meine Tätigkeit, und kann (vielleicht) wieder mehr selber Schach spielen!? Mal schauen. Danke aber auf alle Fälle an Dr. Oliver Höpfner, wunderbarer Leiter der Schachabteilung des SV Werder, an Gennadiy Fish, Mannschaftskapitän, Trainer Jonathan Carlstedt (seit 2019) und seinen Vorgänger Matthias Krallmann für eine ungewöhnliche, anregende, voll gefüllte und unvergessliche Zeit am und neben dem Schachbrett in Grün-Weiß!

Mehr erfahren

Diese Woche Klimastreik!

Das sagen die Leute

  • Joshua Tietjen on Bremen kann Olaf: “Vielen Dank für diesen durchaus gedankenanregenden Einblick in die süd-östliche Hemisphäre unseres geliebten Bremens. Viel Erfolg noch beim herausfinden, wer…Apr. 15, 13:55
  • Bernhard Künitz on Bremen kann Olaf: “Hallo Olaf, es ist immer wieder eine Freude Deine „Ergüsse“ zu lesen. Weiter so!Apr. 14, 14:13
  • Holger Hebbinghaus on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Die Antwort auf alle Fragen lautet natürlich 101010 (bzw. 42 für Leute, die das Dezimalsystem bevorzugen) so dass Schachfreund F.…März 16, 14:40

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)