Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Autor: Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Zu viel gewollt, zu wenig gekonnt

Zu viel gewollt, zu wenig gekonnt

Uuuuuund – aus! Vorbei.

Der großartige Dähne-Pokalwettbewerb in Bremen lief von September bis Ende Januar. Zunächst wurden die Vorrunden gespielt, bei denen sich vier Spieler für die abschließende Halbfinalrunde qualifizierten. FM Stephan Buchal, Thomas Büttner (beide von Werder) ebenso wie Axel Buhrdorf (Bremer SG).…

Mehr erfahren
Vier gewinnt – nur nicht beim Schach

Vier gewinnt – nur nicht beim Schach

Schachspieler, kommst Du nach Oldenburg, so hüte Dich!

Zumindest wenn Du als Werderaner gegen den SK Union Oldenburg in der Oberliga spielst, dann lasse alle Hoffnung fahren. Zumindest die Hoffnung auf einen Sieg!

Kurze Rückschau:

Oberliga Nord-West 2021/22:

Werder 3 begrüßt den SK Union Oldenburg im Weserstadion, zeitgleich mit der Schachbundesliga.…

Mehr erfahren
Werder Frühlings-Open 2025

Werder Frühlings-Open 2025

Wie sagt man so schön? Es geht wieder los!

Auf, auf daher zum großen Werder Frühlings-Open 2025, mit tollen Preisen, spannenden GegnerInnen, kniffligen Mattfolgen und FIDE-zertifiziertem Nervenkitzel.

Wir spielen an sieben Donnerstagen von Februar bis Ende Juni. Aufgalopp ist am 27.Februar.

Mehr erfahren
Fritz Fegebank beim Silvesteropen

Fritz Fegebank beim Silvesteropen

von Fritz Fegebank, Schachfreunde Hamburg

Nachdem Fritz Fegebank im letzten Jahrhundert mit Schachfreunde Hamburg-Mannschaften an Werders Adventsturnieren teilgenommen hatte, gab er beim Bremer Silvester Open 2024 seinen schachlichen „Solo-Einstand“ in seiner Geburtsstadt.

Mit Blick auf die Teilnehmerliste des A-Turniers (: ELO → 27.,

Mehr erfahren
Der Weltmeister (!?) ist da

Der Weltmeister (!?) ist da

Was mein Team Werder 3 noch nicht vermochte zu erreichen, ist heute bei St.Pauli Wirklichkeit geworden: Magnus Carlsen läuft auf für eine Mannschaft aus der Hansestadt!

Beim Hamburger Bundesliga-Achter war der frühere Weltmeister der Star des Wochenendes. Kein Wunder!, denn so einen Neuzugang hat man ja nicht alle Tage.…

Mehr erfahren
Heute nur ein Bild (2)

Heute nur ein Bild (2)

Um es erneut mit Heidi Klum zu sagen – Ihr bekommt heute ein Foto von mir! Mehr nicht, wir wollen weiterhin bescheiden sein.

Solltet Ihr Liga spielen an diesem Wochende, dann viel Erfolg. Gebt aber Acht, dass Ihr nicht gegen Magnus gepaart werdet!…

Mehr erfahren
Wahr oder Legende: Robert Hübner

Wahr oder Legende: Robert Hübner

Die wahre Schachlegende Robert Hübner hat heute diese Welt verlassen. Wie André Schulz bei Chessbase berichtet, verstarb der deutsche Großmeister am Morgen nach einer langen und sehr schweren Krankheit in einem Kölner Krankenhaus im Alter von 76 Jahren.

Wir Schachkatzen sind traurig.…

Mehr erfahren
The horsey thing, the horsey thing!

The horsey thing, the horsey thing!

Allen Schachfreundinnen und SchachfreundinnInnen dort draußen in der Welt außerhalb unserer Schachkatzen-Redaktionsräume wünschen wir ein sehr sehr schönes Jahr 2025.

Kommt gut rein, tobt Euch aus, habt Spaß.

Rettet die Welt, denkt an die Umwelt, an Tiere, Pflanzen, Insekten.…

Mehr erfahren
Silvester-Open: Zieleinlauf!

Silvester-Open: Zieleinlauf!

Und da kommen sie! Die letzten Meter, die letzten Züge – die Spieler geben ihren Figuren die Sporen morgen in der finalen Turnierrunde, und dann ist das Placement des diesjährigen großen Silvester-Opens ermittelt. Meisterlich bisher wie erwartet die drei Titelträger Nikolas Wachinger, Julian Krause und Jari Reuker, alle drei harmonisch in Führung, der eine etwas mehr, die anderen etwas weniger.…

Mehr erfahren
Silvester-Open: Alle Galopper startbereit

Silvester-Open: Alle Galopper startbereit

Nun geht es los.

Die Bretter sind aufgebaut, auf den Tische liegen schmucke weiße Decken, die Uhren sind gestellt und verkabelt – es fehlen nur noch die Spielerinnen und Spieler!

In wenigen Tagen spielen wir in Bremen die erste Runde, die Turnierdirektoren Jens und David Kardoeus von Imperial Chess zusammen mit Schiri Dirk Rütemann und dem Rest des coolen (Werder-) Teams haben wieder alles auf den Weg gebracht für eine sehr stilvolle Veranstaltung.…

Mehr erfahren
Diese Gusenburger!

Diese Gusenburger!

Gambitspieler sind ja oft unbekümmerte Optimisten, opfern einen Bauern für Spiel, und manchmal noch einen hinterher. Sie starten gerne „mit was weniger“ in die Partie, und glauben – oder hoffen? , dass sich ihre Investition in das geopferte Material lohnen wird.…

Mehr erfahren

Diese Woche Klimastreik!

Das sagen die Leute

  • Joshua Tietjen on Bremen kann Olaf: “Vielen Dank für diesen durchaus gedankenanregenden Einblick in die süd-östliche Hemisphäre unseres geliebten Bremens. Viel Erfolg noch beim herausfinden, wer…Apr. 15, 13:55
  • Bernhard Künitz on Bremen kann Olaf: “Hallo Olaf, es ist immer wieder eine Freude Deine „Ergüsse“ zu lesen. Weiter so!Apr. 14, 14:13
  • Holger Hebbinghaus on Eins Eins Null: Die Zahlen sind unsere Freunde: “Die Antwort auf alle Fragen lautet natürlich 101010 (bzw. 42 für Leute, die das Dezimalsystem bevorzugen) so dass Schachfreund F.…März 16, 14:40

Vegane Insta-Katzen

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)