Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Autor: Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Online is the new Black

Online is the new Black

Nicht nur der Ligakampf in der verwinkelten Gaststube des Lokalrivalen, verstärkt durch den nicht erhältlichen/ viel zu dünnen/ nicht mehr heißen oder auch nur teuren Kaffee an der Theke bieten vielerlei Ansätze, um die Verantwortung für eine soeben verlorene Turnierpartie herunterzuspielen und die Schuld elegant an die Umstände weiterzureichen.…

Mehr erfahren
DSOL Finale: Lauter Unentschieden! (Na gut, beinahe)

DSOL Finale: Lauter Unentschieden! (Na gut, beinahe)

„Ob wir betrübt sind? Keinesfalls! Mit breiter Brust geht das Hellas-Team aus dieser grandiosen DSOL-Saison.“ (Hellas Nauen)

Deizisau, der SC Moosburg und Akademie Paderborn – was haben sie und die 23 andere Finalisten der DSOL nur falsch gemacht? 

Die meisten der 400 Mannschaften, die für die DSOL 2.0 im Januar in den Ring stiegen, haben ihren Platz in der bundesweiten Online-Hierarchie bereits gefunden.…

Mehr erfahren
Werder Open: Zeller – Steffens heute abend

Werder Open: Zeller – Steffens heute abend

Für Freunde des überregionalen Denksports: heute abend um 18 Uhr treffen in der vierten Runde des Werder Online Open der berühmte IM Frank Zeller und ein unbekannter, schon seit Jahren unter dem Decknamen Olaf Steffens spielender FM aufeinander, um in einem sechsrundigen Vergleichskampf wichtige Punkte im Rennen um das Siegertreppchen zu sammeln.…

Mehr erfahren
DSOL: Es muss nicht immer Endgerät sein

DSOL: Es muss nicht immer Endgerät sein

Großes Liga-Halbfinale – und die DSOL hat es geschafft! Weltweite Anerkennung und schachsportliche Kooperation:

– die Spiele des Jekateriner Kandidatenturniers wurden auf 13:00 Uhr gelegt, um ja nicht mit den Abendspielen der DSOL zu kollidieren

– die bundesweite Ausgangssperre beginnt in der Nacht von Samstag auf Sonntag und sowieso erst um 22:00 – damit alle DSOListas nach ihren Knock-Out-Spielen am Freitag noch in Ruhe nach Hause zurückkehren können

– die Zuschauerzahlen bei Sebastian Siebrechts Liga-Show gehen in die Tausende

Liveshow von Sebastian Siebrecht

https://player.twitch.tv/?video=998042930&parent=de.chessbase.com
Mehr erfahren
DSOL: Einige raus, aber einige auch weiter!

DSOL: Einige raus, aber einige auch weiter!

Liebe Leute, Leserinnen, Leser, die Zeiten sind schwierig und fordernd. Vor dem Weiterlesen müssen wir Sie bitten, einen kleinen DSOL-Schnelltest abzulegen, ehe Sie zusammen mit den anderen LeserInnen Zeit auf einer vollgepackten Webseite verbringen können. 

Bitte streichen Sie vorher mit einem Wattestäbchen fünfmal über den linken und fünfmal über den rechten Nasenflügel, um besser nachdenken zu können.…

Mehr erfahren
Wahr oder Legende: Robert Hübner

Wahr oder Legende: Robert Hübner

Beim Aufräumen, Umsortieren, Staub aufwirbeln in meinen Gemächern stolperte ich über ein lang vermisstes Exemplar der englischen Schachzeitung Not the British Chess Magazine (N.T.B.C.M.), mutmaßlich aus dem Jahr 1984, als die Welt noch eine andere war – genügend Elefanten in Afrika, noch keine tödlichen Neonicotinoide auf den Feldern, die alle Insekten und bald dann auch uns dahinraffen werden – darum, Leute, kauft und unterstützt BIO-Lebensmittel, dringend dringend dringend.…

Mehr erfahren
Deizisau ist Europameister!

Deizisau ist Europameister!

Wow, wow, wow – sechs junge Meister, allesamt Großmeister, gewinnen den Europapokal der Vereine und sichern in einer hochaufregenden Finalrunde einen phantastischen internationalen Titel! 

GM Matthias Blübaum, GM Alexander Donchenko, GM Georg Meier, GM Andreas Heimann, GM Vincent Keymer und! GM Dmitrij Kollars vollbrachten mit 14 von 18 möglichen Punkten das Kunststück, so renommierte Vertretungen wie Clichy Échecs 92 aus Paris und Mednyi Vsadnik aus St.…

Mehr erfahren
DSOL (7): Da waren’s nur noch 104

DSOL (7): Da waren’s nur noch 104

A1–D2, B1-C2, C1-B2, D1-A2? Nein, dies sind keine durchgeknallten Zugnotationen, die außerhalb der Schacherszene für Ehrfurcht oder Unglauben sorgen. Vielmehr sehen wir hier die Paarungstabelle des Viertelfinales, den Da-Vinci-Code der DSOL sozusagen, nach dem die Ligadirektion die Ansetzungen der Runde der letzten Acht schon zu Anbeginn des Wettbewerbs festlegte.…

Mehr erfahren
Am Schachbrett: Blumentopf lehrt Schach

Am Schachbrett: Blumentopf lehrt Schach

Nachdem wir am Montag die DSOL-Wochenrückschau hochgeladen hatten, befiel uns die Sorge, dass ein kleines Kronjuwel, eine Perle der Schachkultur in dem langen, langen, langen Text womöglich untergehen könnte. Mit etwas Glück und ganz tiefem Buddeln war nämlich ein sehr hübsches Schachvideo freigelegt worden, in weiten Teilen der Schachszenerie noch zu weiten Teilen unbekannt, und daher – allerhöchste Eisenbahn, das fix zu ändern!…

Mehr erfahren
DSOLI (6): Aus dem Land der Käsebrötchen

DSOLI (6): Aus dem Land der Käsebrötchen

Der Zweite ist der erste Verlierer, heißt es mitunter, doch anders ist es beim Deutschen Schach-Onlineliga Invitational (DSOLI). Gleich zwei Mannschaften rücken hier weiter ins Viertelfinale, zwei Gewinner bei acht Teams, das ist doch schon einmal eine nette Geste der Ligaleitung in all ihrer Weisheit, ebenso wie die Tatsache, dass auch niemand in eine untere Liga verbannt wird, wenn es mal nicht so läuft.…

Mehr erfahren
DSOL (5): Da haben wir D SALat?

DSOL (5): Da haben wir D SALat?

Mensch, schon 5 volle Runden sind über die Bretter gegangen, Schachdeutschland ist im Fieber – Tausende im Bann der DSOL-Dämonen! Allein wie viele Mails wohl hin-und hergejagt wurden, nur damit alle 1600 DSOListen in dieser Woche komplett und zeitig an ihren Brettern saßen – gerne wüsste ich das.…

Mehr erfahren

RSS RSS – Schleiche uns nach!

Danke an Supporter in schwedischen Wäldern für den Kaffee!

Was sagen die Leute?

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)