Vegane Schachkatzen

Etwas Schach, etwas Welt(untergang)

Autor: Olaf Steffens

FIDE-Meister seit 1997, seit 2007 Spieler für Werder Bremen in der Zweiten Bundesliga, Oberliga und Landesliga. Größte Erfolge: Landesmeister von Schleswig-Holstein 1994, Erster Deutscher Amateur-Meister 2002, Bremer Pokalsieger 2013! Größte Misserfolge: Werd´ ich hier lieber nicht sagen! Diplom-Handelslehrer, ich unterrichte an einer Bremer Berufsschule Englisch, Buchführung und Wirtschaft. Lest weiter hier: https://veganeschachkatzen.de/ueber-mich/
Zeit für das Nordderby

Zeit für das Nordderby

Nur wenig elektrisiert die Werderaner Fußballgemüter so sehr, wie wenn die Elf des Hamburger SV in die Stadt kommt. Dann wird hier gefiebert, gezittert, gehofft, bis das Spiel endlich losgeht – und jeder Sieg ist ein großer Triumph, jede Niederlage mindestens eine Schmach.…

Mehr erfahren
Unsere Lebensweise, eine Illusion

Unsere Lebensweise, eine Illusion

„Wir lassen uns auf ein Experiment ein, von dem sicher ist, dass es scheitern wird.

Obwohl das Klima längst aus dem Takt ist, die Insekten sterben und mit ihnen die Vögel, obwohl Teile der Ozeane sich in tote Zonen verwandelt haben, noch bevor sie überhaupt erforscht worden sind, läuft das Experiment weiter, mit dem herausgefunden werden soll, ob man auf einer endlichen Welt unendlich expandieren kann.…

Mehr erfahren
Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Torsten Benecke und der Zug des Jahres

Endlich, endlich wollen wir ihn hier mal zeigen, den Zug des Jahres 2020, gespielt bei den Offenen Bremer Seniorenmeisterschaften 2020 (OffBrSenM – jedes Turnier soll ja heute gerne eine Abkürzung bekommen).

Wir erinnern uns, Anfang 2020, was war da noch?…

Mehr erfahren
Radlerhymne

Radlerhymne

Wunderbares Bremen? Ja, warum nicht, denn im Ranking der fahrradfreundlichen Großstädte über 500.000 EinwohnerInnen belegt die Hansestadt aktuell Platz Eins. Und yep!, es geht in der Tat gaanz, gaaanz gut hier, mit dem Rad überall mal hinzuhuschen (auch zum Schach, und danach dann wieder zurück).…

Mehr erfahren
Gewinnen mit … Spartak Grigorian

Gewinnen mit … Spartak Grigorian

 

Spät ist es, und bald müssen wir wohl auch mal ins Bett. Vorher aber noch als kleinen Gruß zur guten Nacht eine Partie von der Europameisterschaft im Schach, die vor Kurzem in – schreibt man es so? – Reykjavik zu Ende ging.…

Mehr erfahren
Rezos Klima-Endspiel: What a time to be  alive

Rezos Klima-Endspiel: What a time to be alive

Man kann gar nicht so schnell zustimmend nicken, wie es bei jeder Textzeile angebracht wäre – Rezo hat ein neues Video aufgespielt: „Krise: Endgame“, was ja beinahe auch ein schöner Titel für ein Schachbuch wäre.
Er spricht gut belegt über die Klimakatastrophe, die globale Erhitzung, menschgemachte Zerstörung unserer Welt, und wie die Kohlelobby unterstützt von naiv-skrupelloser Politik den dringend notwendigen Wandel zum Besseren verhindert.…

Mehr erfahren
Aufgedeckt: Die Elo-Züchter von Hildesheim

Aufgedeckt: Die Elo-Züchter von Hildesheim

Hatten wir es nicht immer schon geahnt? Lange war die Rede von der Elo-Inflation, dem Übermaß an steigenden Wertungszahlen, die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts unsere hart erarbeitete Rating verwässerte.

Wir wollten es genauer wissen – und kamen einem brisanten Geheimnis auf die Spur.

Mehr erfahren
Dahoam is, wo’sd song konnsd, wos’d wuisd, wei eh koana zuahead

Dahoam is, wo’sd song konnsd, wos’d wuisd, wei eh koana zuahead

Schutzmasken allein sind ja schon eine gute Sache, doch – wenn möglich, dürfen sie sich gerne unterscheiden, abheben, hervortun durch eine hübsche individuelle Note.

Hinzu noch ein passabler Schuss Geschäftstüchtigkeit, und schon erscheinen Masken mit bayerischen Sprüchen auf dem Markt – wenn schon Coronaschutz, dann wenigstens auch mit einem lokalen Anstrich.…

Mehr erfahren
Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Dreizehn gute Gründe, warum man denn verloren hat

Naaa, schon wieder nicht gewonnen heute? Oder gar verloren? Keine Sorge, das kommt vor – auch Carlsen, Kramnik und Capablanca mussten schließlich mal aufgeben.

Doch was erzählt man seinen Mitreisenden, dem Partner/ der Partnerin zu Hause, dem Bundestrainer oder den LeserInnen dieses Blogs zu den Gründen einer Niederlage?…

Mehr erfahren
136 Bäume können sich nicht irren

136 Bäume können sich nicht irren

Seltsame Zeiten: auf der einen Seite drohen uns über kurz oder lang Hochwasser hier in der Hansestadt, und daher tut es not, die Deiche hübsch höherzulegen, ganz wie es die Holländer seit Jahrhunderten vormachen.

Auf der anderen Seite führen die Planungen zum Bremer Deichschutz dazu, dass just wegen der Hochwassergefahr mal eben 136 altehrwürdige, urgesteinige, baumartige Bremer AnwohnerInnen ihr Leben lassen müssten.…

Mehr erfahren
ELO: Don’t leave me this way

ELO: Don’t leave me this way

Nach heftigen Einschlägen beim Kieler Open inklusive einer satten Schlussrunden-Niederlage habe ich nun einige Zeit
– im Urlaub eingecheckt, dort
– im Zelte mich gereckt,
– meine Wunden geleckt und
– meine ELO bedeckt, sobald sie irgendwo angezeigt zu werden drohte.…

Mehr erfahren

Danke an Supporter in schwedischen Wäldern für den Kaffee!

Was sagen die Leute?

Alle 11 Züge verliebt sich ein Schachspieler (Foto:Artemese G)

Wo soll’s hingehen?

RSS Schleiche uns nach mit RSS