Vegane Schachkatzen

Etwas Schach. Etwas Welt.

Monat: Februar 2022

DSOL (2): Confidence Boost für Deizisau!

DSOL (2): Confidence Boost für Deizisau!

Eine Woche voller Sturmtage liegt hinter uns, mit einem hoffentlich glücklichen, hoffentlich glimpflichen Ausgang für alle. Sind diese heftigen Unwetter am Ende nur ein weiterer Vorbote einer heraufziehenden Klimakatastrophe? Und was wird dann aus unserem landesweiten Ligabetrieb?

Zwar hat das zeitweilige Verschwinden der Deutschen Schach Online Liga in der vorletzten Woche zu Spekulationen Anlass gegeben – sieben Tage Schaffenspause, keine Ansetzungen, bis auf einzelne DSOL-Sichtungen über Brackwede (07.Februar)…

Mehr erfahren
Totenstill, kein Rufen, da ist gar nichts. Höchstens mal eine Ratte.

Totenstill, kein Rufen, da ist gar nichts. Höchstens mal eine Ratte.

Die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit interviewt in ihrer Online-Ausgabe die Tierärztin Hannah Emde, die rund um die Welt zum Schutz der wilden Tiere unterwegs ist.

Wilde Tiere – ja, es gibt sie noch, aber der Platz, den der Mensch ihnen lässt, wird ständig kleiner und beschränkter.…

Mehr erfahren
Trainieren mit GM Kuljasevic

Trainieren mit GM Kuljasevic

Das ewige Menschheitsrätsel „Wie werde ich besser im Schach“ harrt weiterhin der Lösung – zum Glück. Jeder aber kann versuchen, den einen oder anderen Schritt zur Verbesserung zu machen – symbolisch Türen aufzustoßen zu neuen Erkenntnissen, und neuem, klügerem Verhalten am Schachbrett.…

Mehr erfahren
It‘s fun to play in the DSOL

It‘s fun to play in the DSOL

Und – da ist sie wieder!

Young man, there’s no need to feel down.
I said, young man, pick your chess off the ground.
I said, young man, ‚cause you’re in a new town
There’s no need to be unhappy.

Young man, there’s a place you can go.

Mehr erfahren
Bremer Blitzen: Sorge Dich nicht – löse!

Bremer Blitzen: Sorge Dich nicht – löse!

Mit seinem Bestseller Sorge Dich nicht – löse! traf der Amerikaner Dale Pawnegie den Nerv der amerikanischen Schachgemeinde.
In den 1930ern verkaufte sich sein berühmtes Trainingswerk mehr als fünfzig Millionen Mal – und das bei einer Zahl von weltweit nur 82.000 aktiven SchachspielerInnen (inclusive Fern- und Räuberschach).…

Mehr erfahren

Was sagen die Leute?